Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Insel Mainau am Bodensee: Das blüht noch im November

Die schönste Blumenpracht am Bodensee

Was blüht noch im November auf der Insel Mainau?

    • |
    • |
    Auf der Insel Mainau blühen auch im November Blumen. Für ein Farbspektakel sorgen außerdem die herbstlich gefärbten Blätter der Bäume. (Archiv)
    Auf der Insel Mainau blühen auch im November Blumen. Für ein Farbspektakel sorgen außerdem die herbstlich gefärbten Blätter der Bäume. (Archiv) Foto: picture alliance/dpa | Felix Kästle

    Auf der 45 Hektar großen Insel Mainau am Bodensee können Besucherinnen und Besucher eine jahreszeitlich wechselnde Blütenfülle mit tausenden Tulpen, hunderten Rhododendren, duftenden Rosen, farbenfrohen Dahlien oder die mächtigen, über 150 Jahren Mammutbäume erleben. Deutlich blütenärmer geht es da im Herbst zu. Doch auch im November gibt es einiges auf der Insel Mainau zu sehen. Das blüht noch im November auf der Insel Mainau: 

    • Glattblatt-Aster: Sie ist robust und frosthart und überzeugt auch noch im November mit ihrem violetten Blütenreichtum.
    undefined
    Foto: IMAGO / CHROMORANGE
    • Fuchsien und Herbstanemonen: Sie blühen aktuell im Parkteil "Farn und Fuchsien"
    undefined
    Foto: SILKE auf Pixabay
    • Rosen: Vereinzelt blühen noch Rosen im Italienischen Rosengarten sowie in der Promenade der Wild- und Strauchrosen.
    • Hornveilchen und Stiefmütterchen: Sie blühen zum Teil in den Wechselflorflächen, die ganz frisch gepflanzt sind.
    undefined
    Foto: Matthias Böckel auf Pixabay
    • Sibirischer Holz-Apfel: Er sorgt mit seinen rubinroten Früchten für einen Farbtupfer auf dem Dachgarten. Der Herbstschmuck ist für Wintervögel wichtig, denn sie fressen die kleinen Äpfelchen.
    undefined
    Foto: extremis auf Pixabay
    • Herbst-Kamelie: Die Kamelie blüht im Herbst und ist ein immergrüner, bis zu fünf Meter hoher Zierstrauch. Ihre rosa Blüten verströmen einen angenehmen Duft. 
    undefined
    Foto: Christiane auf Pixabay
    • Japanischer Eibisch: Der Japanische Eibisch, auch Korallen-Hibiskus oder Korallen-Eibisch genannt, ist mit seinen tief gebuchteten, roten bis hellroten weit nach außen geschlagenen Blütenblättern kaum als Hibiskus-Art zu erkennen. Er stammt aus Ost-Afrika. Auf der Insel Mainau bietet er den tropischen Schmetterlingen Platz zum Abhängen.
    undefined
    Foto: IMAGO / Depositphotos
    • Braunglättrige Wasserdost und Kerzenknöterich: Die beiden Pflanzen blühen derzeit im Staudengarten der Insel Mainau. 
    undefined
    Foto: Hans auf Pixabay
    • Erste Winterblüher wie etwa die Mahonie "Winter Sun" stehen in Blüte.
    • Der Blumenpfau, der mit Besenheide bepflanzt ist, blüht.

    Für ein Farbspektakel sorgen im November auch die herabgefallenen Blätter der Bäume auf der Insel Mainau. Das Chlorophyll in den Blättern wird abgebaut und zum Vorschein kommen nun die Carotine, die für die gelbe und rote Laubfärbung sorgen. An der Schlosskirche bilden beispielsweise die goldgelben Blätter des Ginkgo-Bäume einen farbenprächtigen Laubteppich. Für herbstliche Farbtupfer sorgen auch die Eisenholzbäume, verschiedene Kirschen, Tulpenbäume, Ahorn-Sorten und Perückensträucher. Ein Höhepunkt im November ist der Besuch der Metasequoia-Allee auf der Insel Mainau. Die herabgefallenen Nadeln der Urwelt-Mammutbäume und der Zweizeilige Sumpfzypresse bedecken den kompletten Boden und sorgen so für ein Kupfermeer. 

    undefined
    Foto: IMAGO / bodenseebilder.de

    Die Insel Mainau

    Zu dem gemacht, was die Insel Mainau heute ist, hat sie Lennart Graf Bernadotte. Die Insel war der ehemalige Sommersitz seines Urgroßvaters Großherzog Friedrich I. von Baden. Der Graf, der als Prinz von Schweden geboren wurde, gestaltete die Insel Mainau zum Blumen- und Pflanzenparadies um und machte sie der Öffentlichkeit zugänglich. An ihrer Spitze stehen heute die Geschwister Bettina Gräfin Bernadotte und Björn Graf Bernadotte. 

    Im Sommer verleihen Palmen und Zitruspflanzen der Insel ein mediterranes Flair. Ein exotisches Ambiente bieten das tropische Schmetterlingshaus, in dem sich das Jahr über freifliegende Tag- und Nachtfalter in insgesamt rund 120 Arten tummeln, sowie das Palmenhaus mit seien rund 20 verschiedenen Palmenarten. Direkt daneben befindet sich das 1746 fertiggestellte Deutschordensschloss und die Schlosskirche St. Marien. Neben Natur- und Garteninteressierten sowie Erholungssuchenden kommen auch viele Familien auf die Insel.

    Die Insel Mainau: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Parkplatzgebühren

    Die Insel Mainau hat das ganze Jahr über geöffnet. Von 21. Oktober bis 18. November 2024 sind die Öffnungszeiten:

    • Einlasszeiten:
    • Tagesgäste von 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Öffnungszeiten: 
    • Ticket-Kassen vor Ort: täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Eintrittspreise von 21. Oktober 2024 bis 20. März 2025
    • Erwachsene und Senioren: 12 Euro (Online-Ticket) und 13 Euro (Vor-Ort-Ticket)
    • Parkplatzgebühr (während Christmas Garden ab 17 Uhr): 6 Euro, Jahreskarten-Inhaber zahlen 2 Euro 

    Die Insel Mainau hat auch für Familien viel zu bieten. Weitere Ausflugsziele am Bodensee findet Ihr hier

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden