Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Hohe Kakaopreise könnten Schokolade teurer machen

Schlechte Nachrichten zu Ostern

Hohe Kakaopreise: Schokoladen-Eier und -Hasen könnten teurer werden

    • |
    • |
    Wegen hoher Kakaopreise könnten dieses Jahr Schokohasen und Schoko-Eier zu Ostern teurer werden. Besonders der Einfuhrpreis des Rohstoffs Kakao ist im Vergleich zum Vorjahr in die Höhe geschossen. (Symbolbild)
    Wegen hoher Kakaopreise könnten dieses Jahr Schokohasen und Schoko-Eier zu Ostern teurer werden. Besonders der Einfuhrpreis des Rohstoffs Kakao ist im Vergleich zum Vorjahr in die Höhe geschossen. (Symbolbild) Foto: picture alliance / Christian Beutler/KEYSTONE/dpa | Christian Beutler

    Für Schokohasen und Schokoeier müssen Deutschlands Verbraucherinnern und Verbraucher zum diesjährigen Osterfest womöglich tiefer in die Tasche greifen. Denn Kakao, eine wichtige Zutat für die Herstellung der Naschereien, hat sich zuletzt so stark verteuert wie seit gut 20 Jahren nicht mehr.

    Einfuhrpreise um über 70 Prozent gestiegen

    Um 73,4 Prozent übertrafen die Einfuhrpreise für Kakaobohnen und Kakaobohnenbruch im Januar 2024 das Niveau des Vorjahresmonates, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Der Import von Kakaomasse und Kakaobutter war in dem Monat demnach um 49,4 Prozent teurer als ein Jahr zuvor.

    "Die hohen Preissteigerungen beim Import von Kakao dürften sich auch auf die Erzeugerpreise für hierzulande hergestellte Schokolade auswirken", folgerten die Wiesbadener Statistiker. Im Februar 2024 seien die Erzeugerpreise für Schokolade und andere kakaohaltige Lebensmittelzubereitungen mit plus 8,8 Prozent zum Vorjahresmonat überdurchschnittlich stark gestiegen.

    Rohstoffmangel und Missernten treiben Preis in die Höhe

    Als einen Grund für die deutlich gestiegenen Importpreise für Kakao nannte das Bundesamt die Knappheit des Rohstoffs auf dem Weltmarkt infolge von Missernten, insbesondere in Westafrika.

    © dpa-infocom, dpa:240326-99-467529/2

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden