Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Das ist die höchste Aussichtsplattform in Deutschland

Blick von ganz oben

In Baden-Württemberg steht die höchste Aussichtsplattform Deutschlands

    • |
    • |
    Die höchste Aussichstplattform in Deutschland bietet diese Gebäude in Baden-Württemberg. Besucherinnen und können bei guter Sicht bis zu den Schweizer Alpen schauen. In einer anderen Kategorie ist der Turm zudem das zweitgrößte Gebäude der Welt.
    Die höchste Aussichstplattform in Deutschland bietet diese Gebäude in Baden-Württemberg. Besucherinnen und können bei guter Sicht bis zu den Schweizer Alpen schauen. In einer anderen Kategorie ist der Turm zudem das zweitgrößte Gebäude der Welt. Foto: IMAGO / Silas Stein

    Bis zum Horizont und vielleicht noch ein bisschen weiter blickt man von der höchsten Aussichtsplattform Deutschlands, die in Baden-Württemberg steht. Das gesamte Bauwerk ist weit über 200 Meter hoch. Wer hier hoch möchte, braucht gute Nerven – auch beim Anstehen.

    Wie hoch die Aussichtsplattform liegt und wieso das Gebäude nur haarscharf an einem Weltrekord vorbeischrammt.

    Das ist die höchste Aussichtsplattform in Deutschland

    Die höchste Aussichtsplattform in Deutschland steht in Baden-Württemberg, genauer gesagt in Rottweil. Es handelt sich um die Plattform des TK Elevator Testturms. Der Turm wurde im Industriegebiet Berner Feld gebaut und überragt die mittelalterlichen Türme der Stadt Rottweil um Längen.

    Seit 2017 hat das Gebäude aber nicht nur die höchste, öffentlich zugängliche Aussichtsplattform Deutschlands, sondern der Turm ist zugleich das Wahrzeichen der ältesten Stadt Baden-Württembergs.

    Besonders lohnt sich ein Besuch bei gutem Wetter. Besucherinnen und Besucher blicken über den Schwarzwald und bis auf die Schwäbische Alb. Bei gutem Wetter reicht die Aussicht bis zu den Schweizer Alpen.

    Rottweil liegt etwa 80 Kilometer südwestlich von der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stadt liegt zwischen dem Schwarzwald und der Schwäbischen Alb.

    Über die Altstadt von Baden-Württembergs ältester Stadt ragt der TK Elevator mit der höchsten Aussichtsplattform Deutschlands.
    Über die Altstadt von Baden-Württembergs ältester Stadt ragt der TK Elevator mit der höchsten Aussichtsplattform Deutschlands. Foto: IMAGO / Silas Stein

    So hoch ist der TK Elevator Testturm in Baden-Württemberg

    Der TK Elevator ist insgesamt 246 Meter hoch. Wer die Aussichtsplattform in Rottweil besucht, steht auf 232 Metern Höhe. Ist es sehr windig, kann sich der Turm um bis zu 75 Zentimeter nach rechts und links bewegen.

    Der erste Spatenstich erfolgte im Herbst 2014. Eröffnet wurde der Turm 2017. Bauherr war Thyssenkrupp Elevator.

    Der TK Elevator Testturm ist das zweitgrößte Gebäude zum Testen von Aufzügen weltweit

    In dem Testturm werden Fahrstühle in zwölf verschiedenen Aufzugschächten getestet und zertifiziert. Dabei erreichen sie Höchstgeschwindigkeiten bis zu 64,8 km/h. Das entspricht bis zu 18 Metern in der Sekunde und erlaubt Tests unter realen Bedingungen.

    Damit ist der TK Elevator der zweitgrößte Testturm für Aufzüge auf der ganzen Welt. Die Besucherinnen und Besucher bekommen davon wenig mit: Die Tests spielen sich im Inneren des Turmes ab.

    Das sind die Öffnungszeiten TK Elevator Testturm in Rottweil

     Der TK Elevator ist von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die letzte Auffahrt ist bis zu einer halben Stunde vor Schluss möglich. In den Ferien ist der Turm oft an weiteren Tagen geöffnet.

    • Freitag, Samstag, Sonntag: 10 bis 18 Uhr
    • Feiertag: 10 bis 18 Uhr

    So viel kostet der Eintritt beim TK Elevator Testturm in Rottweil

    Vorab können Besucherinnen und Besucher online Tickets kaufen. Der Veranstalter weist darauf hin, dass dennoch alle Gäste in einer Schlange anstehen müssen, um den Einlass so übersichtlich wie möglich zu gestalten.

    • Erwachsene: 9 Euro
    • Kinder / Jugendliche (6-16 Jahre) 5,00 Euro
    • Kinder bis einschl. 5 Jahre: freier Eintritt
    • Familien (bis zu 2 Erwachsene und 3 Kinder): 29 Euro
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden