Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Gericht: Nachbesserung bei Umwelt-Programm nötig

Entscheidung vom Oberverwaltungsgericht

Teilerfolg für Umwelthilfe: Bundesregierung muss bei Luftreinhalteprogramm nachbessern

    • |
    • |
    Es war nicht die erste Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen die Bundesregierung. (Archivbild)
    Es war nicht die erste Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen die Bundesregierung. (Archivbild) Foto: Paul Zinken

    Die Bundesregierung muss ihr Nationales Luftreinhalteprogramm in Teilen nachschärfen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden. Die bisher aufgelisteten Maßnahmen reichten nicht in allen Punkten aus, um die europäischen Ziele bei der Reduzierung des Ausstoßes von Luftschadstoffen zu erreichen, so die Richter.

    Bereits Mitte Mai Forderung Klimaschutzprogramm zu verbessern

    Damit hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erneut - zumindest teilweise - erfolgreich gegen die Bundesregierung geklagt. Erst Mitte Mai hatte das Oberverwaltungsgericht (OVG) entschieden, dass die Bundesregierung ihr Klimaschutzprogramm nachschärfen muss.

    Im aktuellen Fall ging es um das 2019 beschlossene und im Mai 2024 aktualisierte Programm mit zahlreichen Maßnahmen, mit denen Deutschland die europäischen Ziele bei der Reduzierung des Ausstoßes von Luftschadstoffen erreichen will. Dabei geht es um Ammoniak, Feinstaub, Schwefeldioxid und Stickstoffoxid.

    Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung ließen die Richter eine Revision beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zu.

    © dpa-infocom, dpa:240723-930-181744/2

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden