Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Galeria Karstadt-Kaufhof: US-Invester NRDC Equity Partners, Richard Baker, soll insolvente Warenhauskette übernehmen

Insolvente Warenhauskette

US-Investor wird wohl Galeria Karstadt-Kaufhof übernehmen

    • |
    • |
    Die insolvente Warenhauskette Galeria Kaufhof-Karstadt wird wohl an einen US-Investor gehen. Die Verkaufsverträge sollen heute unterschrieben werden. (Symbolfoto)
    Die insolvente Warenhauskette Galeria Kaufhof-Karstadt wird wohl an einen US-Investor gehen. Die Verkaufsverträge sollen heute unterschrieben werden. (Symbolfoto) Foto: picture alliance/dpa | Jörg Carstensen

    US-Investor soll Zuschlag für Galeria Karstadt-Kaufhof erhalten haben

    Bei der Frage, wie es mit der insolventen Warenhauskette Galerie Karstadt-Kaufhof weitergeht, ist offenbar eine Entscheidung gefallen. Wie das "Handelsblatt" berichtet, soll der US-Investor NRDC Equity Partners den Zuschlag für den Betrieb der noch 92 Warenhäuser bekommen haben. Die Verträge für den Kauf von Galeria Karstadt-Kaufhof sollen demnach am heutigen Dienstag unterschrieben werden. Die Gläubigerversammlung wird den Verkauf wohl Anfang Mai billigen. 

    Kauf von Galeria Kaufstadt-Karstadt - noch keine offizielle Bestätigung

    Offiziell bestätigt ist allerdings noch nichts. Weder der Sprecher des Insolvenzverwalters Stefan Denkhaus noch ein Sprecher von Galeria Karstadt-Kaufhof wollten sich laut Handelsblatt dazu äußern. 

    NRDC ist die Investmentgesellschaft des kanadischen Unternehmers Richard Baker. Und der ist für Galeria kein Unbekannter. Über das Warenhausunternehmen Hudson Bay Company (HBC), bei dem ihm die Mehrheit gehört, war er vier Jahre lang Eigentümer von Kaufhof. 2019 ging die deutsche Warenhaustochter an die Signa-Gruppe, die Karstadt und Kaufhof fusionierte. 

    US-Investor kauft wohl Galeria Kaufstadt-Karstadt: Wie geht es mit den 92 Filialen weiter?

    Nach dem Kauf geht es nun darum, wie viele der 92 Warenhäuser erhalten bleiben. Auch für das Allgäu ist das eine wichtige Frage. Nach der erneuten Insolvenz der Warenhauskette im Oktober 2022 musste die Galeria-Filiale in Kempten im Januar 2024 schließen. Damit ging ein wichtiger Teil der Kemptener Stadt- und Einkaufsgeschichte zu Ende. Das Gebäude prägte mehr als 50 Jahre lang die Einkaufsstadt. Auf fast 10.000 Quadratmetern Verkaufsfläche wurde hier jahrzehntelang allerhand Ware verkauft. Seit Januar 2024 steht das Gebäude im Herzen der Kemptener Altstadt nun leer. Anders erging es der Karstadt-Filiale in Memmingen. Sie blieb erhalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden