Zwei Männer sind beim Absturz eines Kleinflugzeuges in Salzgitter ums Leben gekommen. Das Flugzeug sei auf dem Gelände der Salzgitter AG abgestürzt, sagte ein Feuerwehrsprecher. Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei den Toten um den 55 Jahre alten Piloten und den 56 Jahre alten Copiloten, beide stammen aus Salzgitter. Weitere Menschen wurden bei dem Absturz nicht verletzt.
Flugzeugabsturz in Salzgitter: Genaue Ursache noch unklar
Nach Angaben des Feuerwehrsprechers war die Maschine vom Flugplatz im niedersächsischen Salzgitter-Drütte gestartet. Das Kleinflugzeug stürzte dann laut Polizei nach kurzem Flug auf dem Werksgelände zwischen zwei Hallen ab. Die genaue Ursache des Absturzes stand zunächst nicht fest, die Polizei geht aber von einem Unglücksfall aus.
Kleinflugzeug geriet in Brand
Beim Absturz geriet das Kleinflugzeug in Brand, wie der Feuerwehrsprecher sagte. Die Werksfeuerwehr wurde dabei von der Berufsfeuerwehr unterstützt, auch aus Braunschweig kam Hilfe.
Das ist Salzgitter
Salzgitter ist eine Großstadt in Niedersachsen mit über 107.000 Einwohnern. Sie liegt im nördlichen Harzvorland, im Südosten des Bundeslandes, in der Nähe von Braunschweig.
Der Stahlkonzern Salzgitter AG hat seinen Hauptsitz in der gleichnamigen Stadt. Die Gruppe besteht aus über 100 einzelnen Unternehmen, darunter die Salzgitter Flachstahl-, die Ilsenburger Grobblech-, die Peiner Träger GmbH sowie die Mannesmannröhren-Werke.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden