Die Drogenspürhunde "Utz" und "Pitt von Taffatal" haben am Wiener Flughafen einen ungewöhnlichen Drogenschmuggel aufgedeckt. Wie die Deutsche Presseagentur mitteilt, fanden die beiden Diensthunde rund 14 Kilogramm Kokain in dem Rollstuhl eines Passagiers.
Drogenschmuggler aus Venezuela war mit Elektrorollstuhl unterwegs
Der 39-jährige Passagier war bereits Mitte Juli von Brasilien nach Wien gereist. Der Mann aus Venezuela sei in einem elektrischen Rollstuhl unterwegs gewese und hatte sogar Unterlagen über medizinische Behandlungen in Wien bei sich. Die Hunde machten die Polizeibeamten jedoch auf die Drogen aufmerksam.

Drogen im Wert von rund 1,5 Millionen Euro geschmuggelt
DIe 14 Kilogramm Kokain seien im Sitz und der Rückenlehne des elektrischen Rollstuhls versteckt gewesen, berichtet die dpa weiter. Dieses sei von "höchster Qualität" gewesen zitiert die Agentur die Polizei. Letztlich stellte sich dann heraus, dass der Venezolaner gar nicht auf den Rollstuhl angewiesen war und diesen nur zur Tarnung verwendet hatte.
Der Mann wurde festgenommen. Die Menge der geschmuggelten Waren hatten einen Straßenverkaufswert von rund 1,5 Millionen Euro.
Wien-Schwechat ist österreichischer Topflughafen
Wien-Schwechat (IATA-Code: VIE) ist der größte Flughafen in Österreich und Heimatbasis von Austrian Airlines. Zudem betreiben Ryanair und Wizz Air eine Basis auf dem Flughafen. Wien-Schwetach ist der größte Arbeitgeber in der Region und war zunächst Militärflugplatz. Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde aus dem Areal der Flughafen Wien. Er ist ein wichtiger Knotenpunkt für Flugverbindungen nach Osteuropa und in den Nahen Osten. Im Jahr 2023 verzeichnete der Flughafen Wien-Schwechat rund 221.000 Flugbewegungen und über 29,5 Millionen Passagiere. Der Airport Wien beschäftigt nahezu 5.000 Menschen.