Knapp 2 1/2 Stunden von Kempten entfernt liegt der Erlebnispark Tripsdrill. Der Park in Baden-Württemberg ist der zweitälteste Freizeitpark in Deutschland. Der Park bietet über 100 Attraktionen und hat einen Wildpark.
Der Erlebnispark Tripsdrill auf einen Blick:
- Ort: Cleebronn
- Eröffnung: 1929
- Fläche: 77 Hektar
- Events: Schaurige Altweibernächte, Altweibersommer, Pyro Games, BRK-Blutspendeaktion
- Saison Erlebnispark: Saisonstart Ende März, Hauptsaison ist von April bis November
- Saison Wildparadies: Das ganze Jahr von 09:00 Uhr bis 17:00/18:00 Uhr geöffnet
Erlebnispark Tripsdrill: Geschichte und Namensbedeutung
Die Anfänge von Tripsdrill waren eher bescheiden. Am 30. Juni 1929 eröffnete Eugen Fischer, Besitzer einer Gaststätte im Weiler Treffentrill bei Cleebronn eine Altweibermühle, die nur aus einem Mühlenturm und einer Rutsche bestand. Nach Eugen Fischers Tod im Zweiten Weltkrieg führte sein Sohn Kurt die Mühle weiter. Nachdem die erste Mühle 1946 niedergebrannt war, wurde 1950 eine neue Altweibermühle eröffnet, die auch heute noch steht. 1957 wurde der Tierpark neben der Altweibermühle eröffnet. Tripsdrill orientiert sich gestalterisch an dem Leben in Schwaben im Jahr 1880. Bis in die 90er Jahre wurde der Park stetig erweitert und es kamen immer neue Attraktionen hinzu. Heute umfasst der Park 100 Attraktionen und beschäftigt je nach Saison zwischen 150 und 450 Mitarbeiter (Stand 2024). Im Jahr 2024 besuchten etwa 825.000 Menschen den Freizeitpark.
Zu dem Namen "Tripsdrill" gibt es verschiedene Herkunftsgeschichten. In einer Version soll der Name auf den römischen Hauptmann Trepho zurückgehen, der den Ort nach seiner Frau Trephonis Truilla benannt haben soll. Eine andere Erklärung ist, dass der Name von wildem Hafer, der "Trips" und "Trefz" genannt wird, hergeleitet wurde. Die Hafersorte konnte nur durch Drillen verarbeitet werden. Der Name könnte auch von "Trudentrüll" herrühren, einer alten Redensart nach ein Ort, der nicht existiert.
Tripsdrill: die Attraktionen
Tripsdrill hat insgesamt sechs Achterbahnen für jedes Alter. Neben gemütlichen Fahrten mit dem "Rasenden Tausendfüßler" hat Tripsdrill mit "Karacho" auch eine Katapult-Achterbahn. Relativ neu sind die Achterbahnen, "Volldampf" und "Hals über Kopf", die beide 2020 eröffnet wurden. Neben neueren Attraktionen hat Tripsdrill noch klassische Attraktionen wie die Altweibermühle mit Rutsche. Der "Maibaum" ist auch eine Entwicklung vom Park. In 13 Metern Höhe hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Park. Wie hoch man seine Gondel schweben lassen will, entscheidet man selbst.
Hier einige der Attraktionen im Überblick:
- Holzachterbahn "Mammut"
- Achterbahn "G'sengte Sau"
- Waschzuber-Rafting
- Badewannen-Fahrt zum Jungbrunnen

- Höhenflug (mit Überschlag)
- Freefall-Tower "Doppelter Donnerbalken"
- Waschkorb-Rundflug (für Kinder geeignet)
- Kettenkarussel "Wirbelpilz"
Neben den Fahrgeschäften gibt es noch Shows, Museen, Spielplätze und Erlebniswelten für Kinder. Dazu gibt es noch Restaurants. Einen Überblick über die Fahrgeschäfte des Parks gibt es auf der Webseite von Tripsdrill.
Öffnungszeiten und Preise des Erlebnisparks
Der Park hat die Wintermonate über geschlossen, in der Regel geht eine Saison von Frühjahr bis November. 2025 startet die Saison am Wochenende des 22./23. und 29./30. März. Vom 5. April bis 2. November läuft dann die Hauptsaison richtig an. In dieser Zeit hat der Park täglich von 09:00 Uhr bis 17:00, 18:00 oder 19:00 Uhr geöffnet. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt. Der Park verkauft Tages-Pässe, 2-Tages-Pässe und Jahres-Pässe. Die Eintrittspreise liegen zwischen 35 und 115 Euro. Für Menschen mit Behinderungen gelten Sondertarife, Geburtstagskinder kommen mit ermäßigtem Eintritt in den Park. Weitere Informationen über die Öffnungszeiten und die Eintrittpreise erfahrt ihr hier.
Wildparadies Tripsdrill
Das Wildparadies in Tripsdrill ist ein beliebtes Ausflugsziel im Raum Stuttgart. Auf 47 Hektar leben laut Aussage des Parks über 60 meist einheimische Tiere. Besondere Highlights sind die Raubtier-Fütterungen und eine Greifvogel-Flugschau. Ein Walderlebnspfad, Barfußpfad und Abenteuerspielplatz sorgen für Abwechslung. Außerdem kann man in einem Streichelzoo den Tieren ganz nah kommen.
Auch in den Wintermonaten hat das Wildparadies geöffnet. In der Zeit gibt es im Park den "WinterWunderWald". An winterlich dekorierten Ständen gibt es Snacks von süß bis herzhaft. Dazu gibt es für die Kinder nostalgische Attraktionen, die auch unter der Woche geöffnet haben.
Kinder unter 4 Jahren zahlen für das Wildparadies keinen Eintritt. Sonst liegen die Preise für einen Tagespass bei 11 Euro (Kinder bis 11 und Senioren) und 14 Euro (Erwachsene). Für Behinderte gelten Sondertarife.
Übernachten im Natur-Resort
Ein weiteres Highlight: Im Natur-Resort Tripsdrill kann man in einem Baumhaus oder einem Schäferwagen übernachten. Insgesamt hat das Resort fast 70 Übernachtungsmöglichkeiten. Das Resort liegt zwischen Heilbronn und Stuttgart und ist ideal für einen Wochenendausflug. Eine Übernachtung kostet im Winter zwischen 89 und 144 Euro, im Sommer zwischen 100 und 189 Euro. Die Preise gelten jeweils für zwei Personen, inbegriffen ist das Frühstück und der Eintritt in das Wildparadies.
