Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Edeka, Netto, Kaufland & Konsum: Wurst-Rückruf wegen Krankheitserregern

Knackwurst

Wurst-Rückruf: Diese Rindfleischknacker von Edeka, Netto, Kaufland und Konsum dürft ihr nicht essen

    • |
    • |
    • |
    Rückruf von Rindfleischknackern bei Edeka, Netto, Kaufland und Konsum.
    Rückruf von Rindfleischknackern bei Edeka, Netto, Kaufland und Konsum. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene

    Der Wursthersteller „Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH“ aus Radeberg in Sachsen ruft Rindfleischknacker zurück. Von dem Rückruf betroffen sind die „Original Radeberger Rindfleischknacker“.

    Welche Charge Rindfleischknacker werden zurückgerufen?

    Vom Rückruf betroffen ist eine Charge der Rindfleischknacker von Radeberger“. Hier die wichtigsten Kennziffern:

    • Produktname: „Original Radeberger Rindfleischknacker, 240 Gramm“
    • Mindesthaltbarkeitsdatum 04.11.2025
    • Chargennummer / Los-Kennzeichnung: 539213226
    • Weitere Kennzeichnung: EAN 4047329132261

    Das betroffene Produkt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand (20.10.2025) über folgende Handelsketten vertrieben:

    • Handelskette Konsum Dresden und Umgebung (Sachsen)
    • EDEKA
    • Kaufland
    • Netto

    Betroffene Bundesländer sind Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern, Baden-Württemberg & Thüringen. (Stand: 20.10.2025)

    Krankheitserreger in Radeberger Rindfleischknackern können Darminfektionen auslösen

    Grund für den Rückruf der „Original Radeberger Rindfleischknacker, 240 g“ ist, dass bei einer Überprüfung „Escherichia coli“-Erreger gefunden wurden. Sie können Shigatoxin/Verotoxin bilden - diese werden auch als STEC bezeichnet. STEC können Darminfektionen mit Durchfall und Bauchschmerzen auslösen. In schweren Fällen sind auch Symptome wie blutiger Durchfall, Fieber und akutes Nierenversagen (HUS) möglich.

    Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche E-coli-Infektion hinweisen, empfiehlt lebenmittelwarnung.de. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, sei nicht sinnvoll.

    Rückgabe auch ohne Kassenbon möglich

    Kunden, die den zurückgerufenen Artikel gekauft haben, können diesen auch ohne Vorlage des Kassenbons an der Verkaufsstelle zurückgeben. Der Kaufpreis wird erstattet.

    Rückruf auch bei Lidl: Süßwaren betroffen

    Auch der Discounter Lidl ruft derzeit ein Produkt zurück. Betroffen sind Butterwaffeln mit Sirup in der 560 Gramm-Packung. Hersteller ist der niederländische Lieferant „Biscuit International“. Grund für den Rückruf: Es können sich Metallteile in dem Produkt befinden. Mehr Informationen dazu unter diesem Link. Weitere Rückrufe der letzten Monate:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden