Starre Holzmasken, Umzüge durch die Stadt - auch im Schwarzwald lockt die Fastnacht zahlreiche Touristen. Eine Gemeinde hat aber seit fast 100 Jahren eine Besonderheit: Die Narren aus Schramberg im Schwarzwald fahren die Schiltach hinunter. In der großen Kreisstadt gehört die Da-Bach-Na-Fahrt zum Narrensprung und zieht die Schaulustigen in ihren Bann.
Fastnachtsumzug auf dem Wasser: Die Da-Bach-Na-Fahrt in Schramberg
Rund 80 Fahrer in 40 umgebauten Zubern schippern den kanalisierten Stadtbach hinunter. Die Schramberger Narren ziehen aber zuerst am Rosenmontag ab 11 Uhr ihre dekorierten Zuber zum Startpunkt. Bis dahin ein ganz normaler Fastnachtsumzug durch die Straßen der Stadt, so wie er im schwäbisch-alemannischen Raum weitgehend üblich ist. Ab 13 Uhr beginnt allerdings der "nasse Teil". Denn dann geht es 500 Meter den eiskalten Bach hinunter.
An den Ufern stehen Kommentatoren, die das Geschehen den umstehenden Zuschauern erläutern. Fällt ein Fahrer ins Wasser, ruft die Menge "Batsch-Nass", bleibt er bei der Abfahrt allerdings trocken, wird "Furz-Trocken" gerufen.

Eröffnet wird er vom ersten Fahrer, der im Kleide der Da-Bach-Na-Fahrer und einem normalen Zuber den Bach hinuntersaust. Auch der letzte Fahrer des Tages hat keinen geschmückten Zuber. Das soll an die Anfänge der Tradition erinnern.
Fastnachtsumzug auf dem Wasser: So lange gibt es die Da-Bach-Na-Fahrt in Schramberg
Seit 1936 gibt es den Fastnachtsumzug auf dem Wasser. Seitdem gilt der Rosenmontag in Schramberg als arbeitsfrei. Inzwischen lockt er mit dem Fastnachtsumzug weit über die Grenzen der Region hinaus Touristen in die Stadt im Schwarzwald.
Der Fastnachtsumzug mit der gleichnamigen Narrenzunft
Seit 1939 gibt es die Narrenzunft "Da-Bach-Na-Fahrer" in Schramberg. In ihren blauen Hemden sehen die Narren wie die Flößer vergangener Tage aus, die es auch in der Kreisstadt Schramberg gab.
Taufe für die Neuen bei der Da-Bach-Na-Fahrt
Am Vortag gegen 20 Uhr werden die neuen Zuber-Kapitäne getauft. Sie steigen dann im Zielbereich der Strecke in den eiskalten Fluss.
Zum Abschluss wird beim Da-Bach-Na-Fahrer-Ball gefeiert
Das Team mit dem größten Platscher bekommt den "Patsch-Nass-Orden" verliehen und der kreativste Zuber wird prämiert.