Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Bregenzer Festspiele: Die wichtigsten Infos zu Eröffnung, der Geschichte und vieles mehr

Eröffnung 2024

Eröffnung der Bregenzer Festspiele 2024: Alle Infos zum Spektakel auf der Seebühne

    • |
    • |
    Am Mittwoch werden die Bregenzer Festspiele eröffnet. Diesmal wird der "Freischütz" auf der Seebühne aufgeführt.
    Am Mittwoch werden die Bregenzer Festspiele eröffnet. Diesmal wird der "Freischütz" auf der Seebühne aufgeführt. Foto: picture alliance/dpa/APA | Dietmar Stiplovsek

    Dieses Jahr wird auf der Bregenzer Seebühne "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber auf der Seebühne in Bregenz aufgeführt. Bis zum 18. August können Opernfans vor der wieder einmal spektakulären Kulisse die Liebesgeschichte von Max und Agathe verfolgen. Denn Max muss eine schier unlösbare Aufgabe erfüllen, um seine Angebetete heiraten zu können.

    Darum geht es im "Freischütz"

    Um sich Agathe würdig zu zeigen muss Max einen Probeschuss abgeben. Für einen Amtsschreiber eine echte Herausforderung. Das weiß auch der Kriegsveteran Kaspar, der ihn dazu überredet Kugeln in der Wolfsschlucht zu gießen, die angeblich nie ihr Ziel verfehlen. In der Wolfsschlucht schließt dann Max einen Pakt mit dem Teufel. Sieben Kugeln werden gegossen, doch was Max nicht weiß: Die siebte Kugel wird vom Teufel dorthin gelenkt, wohin er will. 

    Wie es ausgeht können Besucher und Besucherinnen ab heute 21:15 Uhr auf der Seebühne in Bregenz herausfinden. Die Oper in drei Aufzügen dauert zwei Stunden ohne Pause. 

    Die größte Seebühne der Welt

    Die Seebühne in Bregenz gibt es schon seit 1950. Besonders bekannt ist sie für die malerische Naturkulisse des Bodensees und die spektakulären Bühnenbilder. Insgesamt 6.400 Personen haben auf der Bühne Platz, was sie zur größten Seebühne der Welt macht. Nach weiteren Erweiterungen bietet sie mittlerweile 7.000 Zuschauern Platz. Seit 1970 werden auf der Seebühne jährlich Opern aufgeführt. Ab 1985 werden die jeweiligen Opernstücke zwei Jahre lang gespielt. Auch auf die Kinoleinwand hat es eine Inszenierung der Bregenzer Seebühne geschafft. 2008 diente die spektakuläre Kulisse der Oper "Tosca" als Schauplatz des James Bond-Films "Ein Quantum Trost". 

    "Rigoletto" von Guiseppe Verdi, 2019 und 2021
    Icon Galerie
    17 Bilder
    Bildergalerie

    Zuschauerrekord und technische Details

    Die Festspiele Bregenz sind ein wahrer Besuchermagnet. Bei der Aufführung von "Carmen" in den Jahren 2017 und 2018verzeichnete die Seebühne laut der Webseite der Bregenzer Festspiele 270.000 Zuschauer. Ein Besucherrekord, zum Vergleich 2015 kamen knapp 228.000 Zuschauer. DIe Bühne selbst wird auch immer auf dem neuesten technischen Stand gehalten. 2010 kamen beispielsweise knapp 30 Funkmikrofone zum Einsatz um für die einzigartige Akustik zu sorgen. Im Juli 2021 wurde ein Vertrag zur Sanierung der Seebühne abgeschlossen. Die Arbeiten sollen diesen Sommer beendet werden. Währenddessen soll der Spielbetrieb weiterlaufen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden