Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Boeing-Maschine verliert während Start Teil des Triebwerks und muss umkehren

Flieger muss umkehren

Neue Panne bei Boeing: Flugzeug verliert während Start Teil des Triebwerks

    • |
    • |
    Beim Flugzeughersteller Boeing ist nun eine weitere Panne aufgetreten. Ein Flugzeug der US-Airline Southwest musste umkehren, nachdem die Maschine beim Start einen Teil seines Antriebs verloren hatte. (Archivbild)
    Beim Flugzeughersteller Boeing ist nun eine weitere Panne aufgetreten. Ein Flugzeug der US-Airline Southwest musste umkehren, nachdem die Maschine beim Start einen Teil seines Antriebs verloren hatte. (Archivbild) Foto: picture alliance/dpa/epa | Justin Lane

    Laut Informationen von tagesschau.de hatte sich während des Starts einer Boeing 737-800 der US-Airline Southwest die Verkleidung des Triebwerks gelöst und eine Flügelklappe getroffen. Die Maschine musste auf dem Weg nach Houston zum Startflughafen Denver umkehren. Dort sei das Flugzeug mit 135 Passagieren und sechs Crew-Mitgliedern sicher gelandet, wie die US-Flugaufsichtsbehörde FAA erklärte. 

    Bereits der zweite Zwischenfall innerhalb einer Woche für Southwest

    Die Passagiere wurden bei dem Vorfall nicht verletzt und konnten einer Mitteillung von Southwest zufolge ihren Flug etwa drei Stunden später mit einer anderen Maschine fortsetzen. Die Wartungsteams würden derzeit das Flugzeug überprüfen, teilte die Airline weiter mit. Das Flugzeug war der FAA zufolge 2015 in Dienst gestellt worden. Southwest machte keine Angaben, wann das Triebwerk zuletzt überprüft wurde. Für Southwest war es bereits der zweite Zwischenfall mit einer Boeing innerhalb einer Woche. Am Donnerstag war laut tagesschau.de im texanischen Lubbock eines der Triebwerke in Brand geraten. 

    Gefährliche Mängel bei Boeing häufen sich

    In letzter Zeit war der Flugzeughersteller Boeing wegen einer andauernden Pannenserie immer wieder in den Schlagzeilen gelandet. Der Airbus-Konkurrent steht deswegen unter verschärfter Aufsicht der FAA. Anfang Januar war ein Teil einer Kabinenwand einer Boeing 737 Max mitten in der Luft herausgebrochen und hinterließ ein klaffendes Loch. Im März hatte dann eine Boeing nach dem Start ein Rad verloren. Im Oktober 2018 und März 2019 sorgte der Ausfall eines Sensors für tragische Abstürze von zwei Flugzeugen des Typs Boeing 737 Max. 346 Menschen kamen dabei ums Leben. 

    Boeing zieht Konsequenzen nach Pannenserie

    Boeing reagiert nun offenbar auf die Mängel und Pannen in ihrer Flugzeugproduktion. Das Unternehmen hatte tagesschau.de zufolge vor wenigen Tagen verkündet, dass der Konzernchef Dave Calhoun Boeing bis Jahresende verlassen werde. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden