Auf den Autobahnen in Baden-Württemberg standen Autofahrerinnen und Autofahrer im Jahr 2024 länger im Stau als noch im Jahr zuvor. Das zeigt die Staubilanz des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC).
„2024 haben die Staus auf den baden-württembergischen Autobahnen deutlich zugenommen“, sagt Holger Bach, Abteilungsleiter Verkehr und Umwelt beim ADAC Württemberg. Demnach gab es in Baden-Württemberg im letzten Jahr insgesamt 49.059 Stunden Wartezeit im stockenden oder stehenden Verkehr. Zum Vergleich: Im Vorjahr betrug die Staudauer 42.770 Stunden. Das entspricht einem Anstieg von rund 15 Prozent.
Das sind die Stau-Hotspots in Baden-Württemberg
Besonders viel Pech hatten Fahrerinnen und Fahrer auf der A8 bei Pforzheim. Durch die Dauerbaustelle an der Enztalquerung standen Menschen zwischen Pforzheim-Nord und Pforzheim-Süd (in beiden Fahrtrichtungen) im letzten Jahr 5043 Stunden im Stau. Im Jahr zuvor waren es noch 4687 Stunden.
Ein weiterer Stau-Hotspot in Baden-Württemberg befand sich auf der A5 zwischen Kronau und Bruchsal in Fahrtrichtung Heidelberg nach Karlsruhe. Durch Bauarbeiten, die von April bis Dezember dauerten, zählte der ADAC dort 1459 Staustunden.
Auch auf der A81 zwischen Stuttgart-Feuerbach und dem Dreieck Leonberg (Fahrtrichtung Heilbronn – Stuttgart) war 2024 Geduld gefragt. Grund hierfür war die Sanierung des Engelbergtunnels, den täglich 120.000 Autos passieren. Der ADAC verzeichnete in dem Bereich insgesamt 1305 Stunden Stau.
(Lesen Sie auch:
)Staubilanz 2024: Die staureichsten Autobahnabschnitte in Baden-Württemberg
Auf diesen Fernautobahn-Abschnitten in Baden-Württemberg staute es sich im Jahr 2024 am meisten:
- Karlsruhe-Stuttgart (A8): 136 Staustunden je Kilometer Autobahn
- Karlsruhe-Heidelberg (A5): 108 Staustunden je Kilometer Autobahn
- Stuttgart-Heilbronn (A81): 70 Staustunden je Kilometer Autobahn
- Mannheim-Heilbronn (A6): 67 Staustunden je Kilometer Autobahn
- Heidelberg-Darmstadt (A5): 40 Staustunden je Kilometer Autobahn
Das sind die Gründe für den vielen Stau in Baden-Württemberg
Insgesamt musste man auf baden-württembergischen Fernstraßen mehr Geduld mitbringen: Von 42.841 Staus im Jahr 2023 stieg die Zahl im letzten Jahr auf insgesamt 46.162 Staus an.
Als Ursachen für die vielen Staus nennt der ADAC Baustellen sowie ein höheres Verkehrsaufkommen. Besonders während der Ferien stieg die Staudauer.