Die Asiatische Hornisse breitet sich immer weiter in Deutschland aus. Experten sprechen sogar von einer rasanten Ausbreitung. Nun meldet das Land Baden-Württemberg Probleme beim Kampf gegen die invasive Art.
Asiatische Hornisse: Deutlich mehr Meldungen über Nester in Baden-Württemberg
Laut dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft ist die Zahl der gemeldeten Nester der Tiere stark gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr hätten sich die Fälle in Baden-Württemberg bereits verdoppelt. Die Behörde geht davon aus, dass heuer über 1000 Nester der Asiatischen Hornisse gemeldet werden.
Asiatische Hornisse: Nicht genügend Personal zur Entfernung der Nester
Wegen der vielen Hornissen-Nester der invasiven Art gibt es mittlerweile sogar Probleme bei der Beseitigung. Das Ministerium schreibt auf seiner Internetseite: "Aufgrund der Vielzahl von Meldungen und dem zum Teil großen Aufwand für die Organisation und Durchführung der Nestentfernungen, kommt es aktuell zu Verzögerungen." Derzeit stünden nicht genügend Experten zur Verfügung, die die Nester der Tiere entfernen können, heißt es weiter. Dabei steckt das Bundesland Geld in Schulungen und Ausbildung zur Nestentfernung.
Probleme bei Entfernung von Hornissennestern
Aufgrund der Verzögerung kann es jetzt sein, dass gemeldete Nester erst später oder sogar gar nicht entfernt werden können. Priorität bei der Beseitigung hätten jedoch Nester, die eine Gefahr für Menschen darstellen oder sich dort befinden, wo die Tiere sich stark ausbreiten, heißt es weiter.
Hornissennest melden: So funktioniert es
Koordiniert wird die Nestentfernung vom Landesamt für Bienenkunde. Dort laufen auch die Meldungen über neue Nester der Asiatischen Hornisse ein. Wer künftig ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt, der soll den Fund ausschließlich über die Meldeplattform (LINK) oder die "Meine Umwelt"-App mitteilen. Nachfragen zu bereits gemeldeten Nestern und Mehrfachmeldungen sollen laut dem Umweltministerium vermieden werden.
Vorsicht: Hornissennester entfernen ist gefährlich
Die Entfernung von Nestern der Asiatischen Hornisse gilt als gefährlich. Die Tiere verteidigen ihre Nester vehement. Bei Stichen kann es auch zu starken allergischen Reaktionen kommen. Auch die Experten tragen bei der Nestentfernung spezielle Schutzausrüstung.

So sieht die Asiatische Hornisse aus
Wie erkenne ich die Asiatische Hornisse?
- Arbeiterinnen und Königinnen der Asiatischen Hornisse sind bis zu 2,5 Zentimeter bzw. 3 Zentimeter lang und damit etwas kleiner als die heimische Hornissenart.
- Der Kopf der Asiatischen Hornisse ist größtenteils dunkel gefärbt, die Kopfvorderseite ist gelb, die Antennen sind dunkel.
- Der Brustkorb ist dunkel
- Der Bauch ist dunkel, allerdings fasst ein dünnes, gelbes Band die einzelnen Segmente ein. Der vierte Bauchabschnitt ist fast komplett gelb. Dank dieser spezifischen Färbung ist die Asiatische Hornisse leicht von der Europäischen Hornisse zu unterscheiden.