Der Onlinehandel boomt. Viele Deutsche bestellen mittlerweile ihre Weihnachtsgeschenke im Internet. Laut einer Umfrage von Statista aus 2024 gaben rund 43 Prozent der Befragten an, dass sie ihre Geschenke für das vergangene Weihnachten überwiegend online geshoppt hatten. Nun hat der E-Commerce-Gigant Amazon zu Weihnachten Änderungen bei der Rückgabefrist für Pakete angekündigt. Darauf müssen Kunden in Zukunft achten.
Amazon: Rückgabefrist zu Weihnachten verlängert
Wie Amazon nun bekanntgab, wird die Retourenfrist für Pakete bis Weihnachten verlängert. Allerdings ist dies nicht ganz so einfach, wie noch in den Vorjahren. 2023 beispielsweise konnten Kunden alle Bestellungen, die sie im November oder Dezember tätigten, bis zum 31. Januar zurücksenden. In diesem Jahr gilt diese Regelung immer noch für die meisten Artikel. Bei einigen Artikelkategorien gilt jedoch eine andere Regelung.
Neue Amazon-Retoure-Regel zu Weihnachten: Diese Produktkategorien sind betroffen
Bei speziellen Kategorien hat Amazon für die Festtage 2024 eine kürzere Fristverlängerung für die Rücksendungen von Amazon-Bestellungen im November und Dezember angekündigt. Hier gilt der 15. Januar als maximales Rücksendedatum.
Folgende Kategorien sind bei der verlängerten Rückgabefrist betroffen:
- Kamera
- Elektronik
- Computer & Zubehör
- Drahtlos
- Bürobedarf
- Musik-CDs & Vinyl
- Video/DVD
- Video-Games
Ruhige Weihnachten? Das bringt die Amazon-Paketversand-Änderung
Mit der verlängerten Rückgabefrist für einzelne Kategorien möchte Amazon seinen Kunden an den Feiertagen wohl entgegenkommen. Bestellte Geschenke können somit noch nach den Feiertagen in Ruhe zurückgesendet werden, falls diese beispielsweise nicht passen oder dem Beschenkten keine Freude bereiten. Alle Artikel, die zurückgesendet werden, sollten den Richtlinien von Amazon-Paketretouren also neu und unbenutzt sein.
Rückgaberegelung beim Online-Shopping: Das ist der Unterschied zwischen Widerrufsrecht und Rückgabefristen.
Für fast alle Bestellungen, die online getätigt wurden, gilt in Deutschland das gesetzliche Widerrufsrecht. Das bedeutet, dass die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt vom Kunden widerrufen und ohne Angabe von Gründen oder Reklamation zurückgesendet werden kann. Die Kosten für die Rücksendung müssen aber nicht vom entsprechenden Online-Shop übernommen werden. Das ist eine freiwillige Leistung, die viele große Online-Shops wie zum Beispiel Amazon oder Zalando anbieten. Ob die Rücksendung einer Online-Shop-Bestellung kostenlos ist, könnt ihr im Zweifelsfall immer in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Unternehmens nachlesen. Darüber hinaus bieten einige Online-Shops wie beispielsweise Amazon eine Rückgabefrist an, die über die gesetzlichen 14 Tage hinausgeht. Wie lange diese freiwillige Retoure-Frist geht, hängt von den AGBs des jeweiligen Online-Shops ab.