Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Zuschauerzahlen: Welches Triell haben die meisten gesehen?

Bundestagswahl 2021

Zuschauerzahlen: Welches Triell haben die meisten gesehen?

    • |
    • |
    Olaf Scholz (links),Spitzenkandidat der SPD, Annalena Baerbock(mitte), Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, und Armin Laschet(rechts), Spitzenkandidat von CDU/CSU beim TV-Triell.
    Olaf Scholz (links),Spitzenkandidat der SPD, Annalena Baerbock(mitte), Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, und Armin Laschet(rechts), Spitzenkandidat von CDU/CSU beim TV-Triell. Foto: picture alliance/dpa/Prosieben/Seven.One | Willi Weber

    Am Sonntag war im Fernsehen das dritte und letzte TV-Triell der drei Spitzenkandidaten von CDU, SPD und den Grünen für die Bundestagswahl am 26. September zu sehen. Olaf Scholz hat sich laut einer Zuschauerumfrage auch dieses Mal am besten geschlagen. Dieses Jahr trafen die Kandidaten zum ersten Mal in gleich drei Triellen aufeinander. Nachdem es 2002 zwei Kanzlerduelle gab, fand bei den Wahlen 2005, 2009, 2013 und 2017 jeweils nur ein Duell statt. 

    Geringere Zuschauerzahlen als in den Jahren zuvor

    Das erste der drei Trielle lief am 29. August bei der Sendergruppe RTL. Hier haben ungefähr 5,05 Millionen Zuschauer eingeschaltet. Das zweite Triell, am 12. September, haben sich im Vergleich noch die meisten Zuschauer angesehen. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF konnten mit insgesamt 10,92 Millionen noch die besten Quoten verbuchen. Davon entfallen die meisten Zuschauer auf die ARD. Das Erste schalteten 7,36 Millionen Zuschauer ein. Am Sonntag, den 19. September kam dann das dritte und letzte Triell bei ProSieben und Sat.1 im Fernsehen. Für die Sendergruppe ProSiebenSat1 ergab sich hier laut Quotenmeter.de eine Zuschauerzahl von nur knapp über 4 Millionen.

    Hauptsächlich jüngere Zuschauer

    Vor allem beim jüngeren Publikum seien die Diskussionsrunden auf großes Interesse gestoßen, teilten die Sender mit. Beim ersten Triell lag der Marktanteil laut den Sendern bei den 14 bis 49- Jährigen bei 41,2 Prozent. 

    Merkel bekam mehr Aufmerksamkeit

    Die Kanzlerduelle der letzten Jahre bekamen im Vergleich etwas mehr Aufmerksamkeit: Das Duell Merkel -Schulz 2017 kam auf 16 Millionen Zuschauer, Merkel - Steinbrück 2013 auf 17,5 Millionen und Merkel -Steinmeier 2009 auf 14 Millionen Zuschauer. Doch alle Duelle und Trielle bleiben hinter dem Aufeinandertreffen zwischen Merkel und Schröder im Jahr 2005 zurück. Etwa 21 Millionen Zuschauer saßen hier vor den Fernsehern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden