Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Zalando verkürzt Rückgabefrist drastisch - darauf müssen Kunden achten

Drastische Änderung

Kunden aufgepasst! Zalando verkürzt Rückgabefrist drastisch

    • |
    • |
    Riesenänderung bei Zalando: Nach vielen Jahren, in denen Kunden Waren 100 Tage lang zurücksenden konnten, ist damit jetzt Schluss. Der Onlinehändler verkürzt seine Rückgabefrist drastisch.
    Riesenänderung bei Zalando: Nach vielen Jahren, in denen Kunden Waren 100 Tage lang zurücksenden konnten, ist damit jetzt Schluss. Der Onlinehändler verkürzt seine Rückgabefrist drastisch. Foto: dpa

    Zalando verkürzt seine bisher großzügige Rückgaberegelung - und das drastisch. Bisher hatten Kundinnen und Kunden satte 100 Tage Zeit, Waren wieder an den Onlinehändler zurück zu schicken. Doch damit ist jetzt Schluss! Ab 7. Januar 2025 haben Zalando-Kunden nur noch 30 Tage Zeit, ihre Bestellungen zurückzusenden.

    Mit der Änderung wolle man erreichen, die Verfügbarkeit und Auswahl von Artikeln zu verbessern, hieß es in einer Mail, die Zalando jetzt an seine Kundinnen und Kunden schickte. Durch die schnellere Rücksendung könne man ein größeres Sortiment anbieten und habe gerade beliebte Artikel wieder schneller auf Lager.

    Neue Rückgabefrist bei Zalando: Nur noch 30 Tage Zeit

    Zalando erklärt in der Mail an seine Kunden weiter, dass die Rücksendung von Waren weiterhin kostenlos bleibe - sie müsse nur eben deutlich schneller als bisher erfolgen.

    Für alle Bestellungen vor dem 7. Januar 2025 bleibt die bisherige Rückgabefrist von 100 Tagen bestehen, so der Händler weiter.

    Die neue Rückgabefrist bei Zalando ist zwar viel kürzer als bisher, liegt aber noch deutlich über der gesetzlichen Frist. Bei Käufen von Neuwaren über das Internet - das ist ein sogenanntes Fernabsatzgeschäft - steht Kunden ein Widerrufsrecht zu. Sie können also den Kaufvertrag widerrufen und müssen dann innerhalb von 14 Tagen die gekaufte Waren an den Verkäufer zurückschicken. Das ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den §§ 312g Abs. 1, 355 Abs. 1 geregelt.

    Beim Einkauf im Laden vor Ort gibt es übrigens kein Widerrufsrecht und auch kein Umtauschrecht. Hier ist man auf die Kulanz des Händlers angewiesen.

    Das ist Zalando

    • Zalando wurde im Jahr 2008 in Berlin von David Schneider und Robert Gentz als Online-Shop für Schuhe gegründet.
    • Heute beliefert Zalando als Online-Plattform für Mode Menschen in 25 Ländern.
    • Der Umsatz lag im Jahr 2023 bei rund 10 Milliarden Euro.
    • Im Dezember kündigte Zalando an, seinen deutschen Konkurrenten About You schlucken zu wollen.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden