Auch in diesem Jahr findet die Wintersportsaison unter besonderen Bedingungen statt. Erste Allgäuer Skigebiete starten in die Saison. Der Deutsche Alpenverein (DAV) hat einen Überblick über die wichtigsten Regeln und nützliche Tipps für Wintersportfans zusammengestellt.
Gute Planung ist wichtig
Dass Bergsport gesund ist und die Abwehrkräfte stärkt, ist allgemein bekannt. Gerade in Pandemie-Zeiten sollte besonders viel Wert auf Bewegung und die Stärkung des Immunsystems gelegt werden. Angesichts steigender Inzidenzwerte sind folgende Punkte zu beachten:
- Touren gut planen. Am besten Tourenziele aussuchen, die nicht so überlaufen sind.
- Bei Hüttenbesuchen die Corona-Regeln einhalten, am besten vorher informieren. Manche Hütten könnten möglicherweise geschlossen sein, wie beispielsweise in Österreich
- Bei der Anreise, dem Aufenthalt und bei Grenzübertritt sind die geltenden Corona-Regeln zu beachten.
Das F.U.N. -Prinzip
Abgesehen von den Corona-Regeln gibt es noch andere wichtige Hinweise des DAV was das Verhalten auf Skipisten oder beim Winterwandern betrifft. Wer nach dem F.U.N.-Prinzip handelt, kann den Winterurlaub besser genießen.
- F - Freundlichkeit: Bei der Anreise oder an Skipisten kann es zu Spannungen kommen und einige Menschen sind leicht gereizt. Mit einer freundlichen, toleranten und respektvollen Grundhaltung können aufkommende Konflikte entschärft werden.
- U - Umsichtigkeit: Besonders im Winter kann es m Gebirge zu Gefahrensituationen kommen, etwa durch Lawinen, oder überlaufene Skipisten. Durch umsichtiges Handeln minimiert sich das Risiko verletzt zu werden.
- N - Natur schonen: Im Winter ist die alpine Flora und Fauna besonders sensibel, vor allem bei Störungen den Menschen. Ein rücksichtsvoller und respektvoller Umgang mit der Natur ist daher besonders wichtig.
Weitere Infos rund um den Wintersport gibt es auf der Website des DAV.