Wintersonnenwende 2024: Heute am Samstag ist offizieller Winteranfang. Das bedeutet vor allem, dass wir die langen Nächte erst einmal hinter uns haben. Sprich: Die Tage werden wieder länger. Was hat die Wintersonnenwende für eine Bedeutung? Was ist der Unterschied zwischen meteorologischem und kalendarischen Winteranfang? Warum werden die Tage dann wieder länger? Die Antworten im schnellen Überblick.
Wann ist kalendarischer Winteranfang 2024 und Wintersonnenwende?
Dieses Jahr ist der Winteranfang - gleichbedeutend mit der Wintersonnenwende - heute am Samstag, 21. Dezember, exakt um 10.21 Uhr.
Ist dann der kürzeste Tag des Jahres?
Ja, die Wintersonnenwende heute ist auch der kürzeste Tag im Jahr 2024.
Was passiert am Tag der Wintersonnenwende?
Bei der Wintersonnenwende steht die Sonne so flach über dem Horizont wie sonst nie im Jahr, die längere Zeit des Tages ist sie sogar unter dem Horizont. Die Sonne geht also sehr spät auf und sehr früh wieder unter. Die Folge: Wir erleben den kürzesten Tag des Jahres und die längste Nacht des Jahres - exakt das Gegenteil der Sommersonnenwende im Juni.
Wichtig dabei zu wissen: Je nördlicher ein Ort ist, desto kürzer ist der Tag. Allein zwischen dem Allgäu und Hamburg beträgt der Unterschied knapp eine Stunde.
Und wie lang ist der Tag heute am 21. Dezember 2024?
Sonnenaufgang in München ist heute um 07.59 Uhr.
Sonnenuntergang ist um 16.24 Uhr.
Der Tag ist also nur 8.25 Stunden lang. Zum Vergleich: Zur Sommersonnenwende im Juni ist ein Tag in München fast 16 Stunden lang.
Nach der Wintersonnenwende 2024 werden die Tage also Schritt für Schritt wieder ein wenig länger.
- Am 26.12.24 etwa ist der Tag in München 8 Stunden 26 Minuten lang,
- am 28.12.24 schon 8 Stunden 27 Minuten,
- am 30.12.24 schon 8 Stunden 29 Minuten.
Wann ist der Winteranfang 2024 meteorologisch?
Der meteorologische oder auch klimatologische Winteranfang war wie immer der 1. Dezember. Meteorologen rechnen die Jahreszeiten immer in Quartalen mit Beginn zum 12. eines Monats, weil sich so einfacher vergleichen lässt. Am 1. März beginnt der Frühling, am 1. Juni der Sommer und am 1. September der Herbst.
Wie lange dauert der kalendarische Winter?
Nach dem Winteranfang dauert die kalte Jahreszeit offiziell drei Monate. Am Donnerstag, 20. März 2025 ist dann kalendarischer Frühlingsbeginn 2025.