Es geht in den wohlverdienten Urlaub. Doch am Flughafen schießt einem mit Schrecken durch den Kopf: Man hat vergessen, einen Termin beim Schönheitsdoc zu vereinbaren! Dabei will man doch in der schönsten Zeit des Jahres möglichst gut ausschauen!
Schönheitsklinik eröffnet im "Health Center Vienna Airport" in Wien
In Wien ist das kein Problem mehr! Denn zwei plastische Chirurgen hatten eine kuriose Geschäftsidee. Im "Health Center Vienna Airport" am Flughafen Wien-Schwechat eröffneten Dr. Alexander Kozlowski und Dr. Artur Worseg am Dienstag eine Schönheitspraxis, berichtet die "Krone"-Zeitung. Im "Beauty 2 fly" gibt´s Botox tatsächlich auch "im Vorbeigehen".
"Beauty 2 fly"- Ärzte versprechen spontane Behandlung ohne Termin oder lange Wartezeiten
Im Interview mit der österreichischen Zeitung sagte Worseg: "Man kann ohne Termin vorbeikommen, also ohne lange Wartezeiten. Das Angebot ist für Menschen aus der Region, das Flughafenpersonal – immerhin arbeiten in der AirportCity um die 25.000 Menschen – und nicht zuletzt für Flugreisende. Also man könnte schon sagen, die Behandlungen gibt’s to go." Nur für Operationen müssen Patienten einen Termin vereinbaren. Und dafür geht´s dann auch in die Praxis nach Wien.
Schönheitsklinik am Flughafen in Wien - Patienten können sich lasern lassen
In der "Flughafen-Praxis" werden die beiden Schönheitsärzte demnach abwechselnd persönlich vor Ort sei. Ihre Patienten können sich hier unter anderem lasern und unterspritzen lassen oder sich einer Stammzelltherapie unterziehen. "Das, was man halt heute macht", sagte Worseg. "Und wenn man wirklich selbst noch im Anschluss in den Urlaub fliegt, ist’s vielleicht sogar eine gute Möglichkeit, das ein oder andere zu kaschieren …"
Der Flughafen Wien-Schwechat
Der Flughafen Wien-Schwechat (Vienna International Airport) ist der größte österreichische Flughafen. Er ist Heimatflughafen und Drehkreuz von Austrian Airlines und Basis von Ryanair (Lauda Europe) und Wizz Air.
Der Flughafen befindet sich hauptsächlich auf dem Gebiet der südöstlich an Wien angrenzenden Stadt Schwechat. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er der Flughafen für die österreichische Hauptstadt. Er ist ein Knotenpunkt bei Flügen vor allem nach Osteuropa und in den Nahen Osten. 2023 hatte er 29,53 Millionen Flugpassagiere. Im Jahr 2022 flogen 69 Airlines vom Flughafen Wien insgesamt 211 Ziele an.