Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Widerliche Müll-Insel aus Toilettentüchern leitet die Themse in London um

Denkmal der Konsumgesellschaft

Widerliche Müll-Insel aus Toilettentüchern leitet die Themse in London um

    • |
    • |
    Widerliche Müll-Insel aus Toilettentüchern leitet die Themse in London um
    Widerliche Müll-Insel aus Toilettentüchern leitet die Themse in London um

    Die Themse, die durch Großbritannien und London fließt, ist einer der bekanntesten Flüsse Europas. Doch jetzt sorgt der Fluss eher für eklige Schlagzeilen: Denn in dem Gewässer hat sich laut der britischen Times eine Insel gebildet, die aus unzähligen weggeworfenen Feuchttüchern besteht und sogar die Strömung und den Lauf des Flusses verändert.

    Ein Mensch kann auf der Insel aus Feuchttüchern stehen

    Die Insel aus feuchten Toilettentüchern, die im Klo herunter gespült wurden, befindet sich nahe der Hammersmith Bridge. Sie ist wohl mindestens einen Meter tief und hat eine Größe von etwa zwei Tennisplätzen. Außerdem kann ein Mensch anscheinend sogar auf ihr stehen. Das berichtete zumindest die britische Abgeordnete Fleur Anderson bei einer Anhörung. Sie sei dort gewesen um sich ein Bild zu machen und habe sogar auf der Insel gestanden. Außerdem sagte sie, dass die Müll-Insel jeden Tag wachse. 

    Das Plastik in den Tüchern ist das Problem

    Auch die Londoner Umweltorganisation Thames21 warnt vor der Müll-Insel. "In knapp fünf Jahren wuchs ein Hügel um 1,4 Meter in die Höhe und bedeckte die Fläche von zwei Tennisplätzen", heißt es auf der Seite der Organisation. Sie fordert, genau wie die Abgeordnete Anderson, das Verbot von Feuchttüchern, die Plastik enthalten. Denn genau das ist das wahre Problem: Die Feuchttücher zersetzen sich nicht wie andere Papiertücher, weil sie unter anderem aus Plastik bestehen. Hinzu kommt, dass neben der widerlichen Ansammlung von Feuchttüchern, auch noch das Ökosystem der Themse inklusive Pflanzen und Tieren durch Mikroplastik geschädigt wird.

    Gesetzesvorschlag und Bitte an die Bürgerinnen und Bürger

    Anderson hat zu dem Plastik-Verbot in den Tüchern schon einen Gesetzesvorschlag eingereicht, während die Bürgerinnen und Bürger aktuell gebeten werden, keine Feuchttücher mehr in die Toilette zu schmeißen. In Großbritannien sind Kunststoff-Tücher schon einige Zeit ein Problem. Mehr als elf Milliarden werden auf der Insel jährlich verbraucht und danach im Klo heruntergespült. Jetzt hat sich auf der Insel Großbritannien als Denkmal für dieses Konsumverhalten eine kleinere Insel gebildet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden