Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

WHO warnt zur Festivalsaison vor Ausbreitung von Affenpocken

Übertragungspotenzial hoch

WHO warnt zur Festivalsaison vor Ausbreitung von Affenpocken

    • |
    • |
    Die Festivalsaison 2022 ist bereits in vollem Gange und auch im Allgäu startet mit dem Ikarus am Donnerstag ein großes Festival. Nach zwei Jahren Durststrecke ist die Vorfreude bei den Fans besonders groß. Jetzt warnt die Weltgesundheitsorganisation WHO aber davor, dass sich besonders auf Festivals und großen Partys Affenpocken verstärkt ausbreiten könnten. (Symbolbild)
    Die Festivalsaison 2022 ist bereits in vollem Gange und auch im Allgäu startet mit dem Ikarus am Donnerstag ein großes Festival. Nach zwei Jahren Durststrecke ist die Vorfreude bei den Fans besonders groß. Jetzt warnt die Weltgesundheitsorganisation WHO aber davor, dass sich besonders auf Festivals und großen Partys Affenpocken verstärkt ausbreiten könnten. (Symbolbild) Foto: Monkey Business Images/Shutterstock.com

    Die Festivalsaison 2022 ist bereits in vollem Gange und auch im Allgäu startet mit dem Ikarus am Donnerstag ein großes Festival. Nach zwei Jahren Durststrecke ist die Vorfreude bei den Fans besonders groß. Jetzt warnt die Weltgesundheitsorganisation WHO aber davor, dass sich besonders auf Festivals und großen Partys Affenpocken verstärkt ausbreiten könnten.

    Verstärkte Übertragungen 

    "Das Potenzial für eine weitere Übertragung in Europa und anderswo im Sommer ist hoch", so WHO-Regionaldirektors für Europa, Hans Henri Kluge in einer Erklärung. Durch den Wegfall der Corona-Maßnahmen sei es zu einer schnellen, verstärkten Übertragung gekommen. Viele der bisher bestätigten Fälle von Affenpocken seien zwar auf sexuelle Aktivitäten zurückzuführen, man dürfe aber nicht vergessen, dass das Virus jeden treffen könne. 

    Bewusstsein für Krankheit stärken 

    Die WHO sieht laut tagesschau aber auch eine Chance. Festivals und Feiern könnten gerade bei jungen, sexuell aktiven und mobilen Menschen das Bewusstsein für die Krankheit zu steigern. Außerdem soll das Schutzverhalten gestärkt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden