Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung: Sendetermine, Teilnehmer, Ablauf, ARD-Mediathek

Neues Format in der ARD

„Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“: Sendetermine, Teilnehmer und Ablauf

    • |
    • |
    • |
    Mit „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ bringt die ARD ein neues Reality-Format in die Mediathek. Hier gibt es alle Infos rund um Sendetermine, Teilnehmer und Ablauf.
    Mit „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ bringt die ARD ein neues Reality-Format in die Mediathek. Hier gibt es alle Infos rund um Sendetermine, Teilnehmer und Ablauf. Foto: ARD/ITV Studios

    Mit „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ startet die ARD ein neues Reality-Format, das auf dem Gesellschaftsspiel „Die Werwölfe von Düsterwald“ basiert. Im Mittelpunkt stehen 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich in einer abgelegenen Umgebung einem Spiel mit verdeckten Rollen stellen. Ziel ist es zu beobachten, zu diskutieren und strategische Entscheidungen zu treffen und die verborgenen Rollen innerhalb der Gruppe aufzudecken – oder selbst unentdeckt zu bleiben.

    Zur Show sagt Mike Timmermann, der Creative der ITV Studios Germany: „‘Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung‘ ist ein Reality-Format mit Tiefgang – strategisch, psychologisch spannend und visuell stark inszeniert. Mit einem außergewöhnlichen Cast, viel Liebe zum Detail und einem hohen Produktionsanspruch setzen wir ein Format um, das nicht nur fesselt, sondern die Zuschauer:innen unmittelbar ins Spiel hineinzieht.“

    Wann ging die Show an den Start? Wie ist der Ablauf von „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“? Und welche Kandidatinnen und Kandidaten sind dabei? Antworten auf diese Fragen und weitere Infos finden Sie hier.

    „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ 2025: Wann war der Start der neuen Reality-Show?

    Die ersten vier Folgen von „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ erschienen am Donnerstag, dem 25. September 2025, in der ARD-Mediathek. Anschließend wurden in den zwei darauffolgenden Wochen ebenfalls jeweils vier Episoden zur Verfügung gestellt. Hier in unserer Übersicht können Sie nachlesen, wann die einzelnen Folgen von „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ veröffentlicht wurden:

    • Folge 1 bis 4: Donnerstag, 25. September 2025, ARD-Mediathek
    • Folge 5 bis 8: Donnerstag, 2. Oktober 2025, ARD-Mediathek
    • Folge 9 bis 12: Donnerstag, 9. Oktober 2025, ARD-Mediathek

    Zusätzlich gab es die ersten zwei Episoden von „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ am Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, um 22.50 Uhr im Ersten zu sehen. Die zwölfteilige Reality-Serie wurde übrigens von ITV Studios Germany in Frankreich produziert.

    Teilnehmer bei „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“: Welche Kandidaten sind dabei?

    Am neuen Reality-Format „Werwölfe“ nehmen insgesamt 13 Personen teil. Welche Kandidatinnen und Kandidaten am „Spiel aus List und Täuschung“ teilnehmen, hat die ARD mittlerweile auch bekannt gegeben. Hier einmal eine Übersicht:

    • Cindy (30) aus Düsseldorf: Customer Relationship-Managerin
    • Dana (36) aus Duisburg: Soldatin
    • Elisabeth (40) aus Bestensee: Schachgroßmeisterin
    • Josina (34) aus Gießen: Professionelle Gamerin
    • Lézan (29) aus Köln: Rapper/Content Creator
    • Luca (29) aus Brühl: Extremsportler
    • Mario (31) aus München: Cyber-Security-Experte
    • Patrick (35) aus Hamburg: Mentalist
    • Rick (31) aus Köln: Content Creator
    • Ruth (41) aus Köln: Unternehmerin/Autorin/Speakerin
    • Sandra (44) aus Portugal: Pokerspielerin
    • Sören (37) aus Berlin: Psychologe
    • Steven (36) aus Potsdam: Schauspieler/Komiker

    Ablauf von „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ 2025

    Der Ablauf von „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ orientiert sich eng an der Vorlage des gleichnamigen Gesellschaftsspiels: „Die Werwölfe von Düsterwald“. 13 Kandidatinnen und Kandidaten ziehen gemeinsam in eine abgelegene Spielumgebung und übernehmen verdeckt unterschiedliche Rollen. Drei von ihnen sind sogenannte „Werwölfe“ Teil eines geheimen Trios, das jede Nacht ein anderes Gruppenmitglied „ausschalten“ darf. Die übrigen zehn Personen gehören zur Gruppe der „Bürger“, deren Ziel es ist, die Werwölfe rechtzeitig zu identifizieren und durch gemeinschaftliche Abstimmungen aus dem Spiel zu wählen. Erst nach der Abstimmung wird die tatsächliche Rolle der Person offengelegt. Dieses Wechselspiel aus verdecktem Handeln und öffentlichen Debatten prägt auch die Fernsehversion.

    Der Ablauf der Sendung folgt diesem Prinzip über mehrere Spielrunden hinweg. Dabei entstehen Dynamiken aus Bündnissen, Verdächtigungen, gezielter Täuschung und gegenseitigem Misstrauen. Während die Werwölfe versuchen, ihre Identität möglichst lange zu verbergen, liegt es an den Bürgerinnen, mit Beobachtungsgabe und Menschenkenntnis die richtige Entscheidung zu treffen. Am Ende gewinnt die Gruppe, der es gelingt zu „überleben“ – entweder durch erfolgreiche Tarnung oder durch rechtzeitige Aufdeckung.

    „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ wird übrigens von der Stimme des Schauspielers und Comedian Michael Kessler begleitet. Gegenüber der ARD äußert sich Kessler folgendermaßen: „Hier geht’s nicht nur um Lügen – sondern darum, wer sie erkennt. Als alter Wolf im Showbusiness ist mir das bestens vertraut. Ich bin mittendrin, wenn Wahrheit und Täuschung aufeinanderprallen, um mit meiner Stimme durch das Dickicht zu führen.“

    Trailer zu „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ 2025

    Inzwischen gibt es auch einen Trailer zu „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ 2025. Diesen finden Sie hier:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden