Nach der FBI-Razzia im Anwesen von Ex-US-Präsident Donald Trump Mar-a-Lago ist es jetzt zu einem tödlichen Zwischenfall gekommen. Ein bewaffneter Mann wollte am Donnerstag eine Außenstelle des FBIs in Cincinnati stürmen.
Nagelpistole und halbautomatisches Gewehr
US-Medienberichten zufolge schoss er dabei mit einer Nagelpistole um sich und flüchtete im Anschluss mit seinem Auto, in dem sich ein halbautomatisches Gewehr befand. Nach einer anschließenden Verfolgungsjagd wurde der Mann erschossen, als er eine Waffe auf Polizisten richtete.
FBI durchsucht Anwesen von Ex-US-Präsident Donald Trump
Radikaler Trump-Anhänger?
Die genauen Hintergründe der Tat sind noch unklar. Laut New York Times handelt es sich bei dem Täter offenbar um einen radikalen Trump-Anhänger. Er habe die Tat sogar auf Trumps Netzwerk "Truth Social" angekündigt. "Tötet das FBI bei Sichtkontakt", schrieb der Mann. Eigenen Angaben zufolge war er auch am Sturm auf das US-Kapitol am 06. Januar 2021 beteiligt.
Welche Verantwortung trägt Trump diesmal?
In den Tagen nach derFBI Razzia in Mar-a-Largofuhren Trump und seine Getreuen eine Hetzkampagne gegen das FBI. So bezeichnete der Ex-Präsident die Durchsuchung als politisch motivierte "Hexenjagd". Ob die Tat eine direkte Folge dieser Anstachelungen war, müssen jetzt die Ermittlungen von FBI und Polizei zeigen.