Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Vorbereitungen für Strommangel laufen: Schweiz erwägt Fahrverbote für Elektroautos

Drastische Beschränkungen

Vorbereitungen für Strommangel laufen: Schweiz erwägt Fahrverbote für Elektroautos

    • |
    • |
    Die Schweiz bereitet sich derzeit auf einen möglichen Strommangel vor. Tritt der Ernstfall ein, könnte es zu einem Fahrverbot für Elektroautos kommen. (Symbofoto)
    Die Schweiz bereitet sich derzeit auf einen möglichen Strommangel vor. Tritt der Ernstfall ein, könnte es zu einem Fahrverbot für Elektroautos kommen. (Symbofoto) Foto: picture alliance/dpa | Marijan Murat

    Die Energiekrise ist das beherrschende Thema in diesem Winter. Viele machen sich auch Sorgen, dass der Strom knapp werden könnte. Ein Land in Europa möchte sich darauf nun vorbereiten. Die Schweiz erwägt ein Fahrverbot für Elektroautos, wie der ADAC berichtet. 

    Auf Strom-Importe angewiesen

    Die Schweiz erzeugt zwar viel Energie aus Wasserkraft, sie ist aber auch auf Strom-Importe aus Deutschland und Frankreich angewiesen. Wird dort der Strom knapp, könnte das verheerende Auswirkungen auf die Eidgenossen haben.  In seinem solchen Fall soll dann die "Verordnung über Beschränkungen und Verbote der Verwendung elektrischer Energie" in Kraft treten, der starke Einschränkungen für die Bürger mit sich bringt. Über den Gesetzesentwurf entscheidet die Schweiz am Montag, 12. September. 

    Tempolimit und Fahrverbote

    Er sieht vor allem zwei Maßnahmen vor: Zum einen geht es um ein Tempolimit von 100 km/h auf nationalen Straßen, zum anderem um ein Fahrverbot für Elektroautos.  Weil es immer mehr Elektroautos gibt, steigt auch das Sparpotential, das ein Tempolimit mit sich bringt, heißt es im Gesetzesentwurf. Auf der anderen Seite könnte dann das Mineralöl, das durch das langsamere Fahrtempo bei herkömmlichen Autos eingespart wird, beispielsweise für Notstromaggregate zur Verfügung stehen. 

    Vier Eskalationsstufen

    Spitzt sich der Strommangel zu, könnte in einem dritten Schritt ein Fahrverbot für Elektroautos kommen. Dann dürften sich Schweizer für private Fahrten nur noch dann ans Steuer setzen, wenn diese wirklich notwendig sind. Dazu zählt die Schweiz neben Fahrten zum Einkaufen auch Arztbesuche, der Weg zur Arbeit oder zu Gerichtsterminen sowie der Besuch religiöser Veranstaltungen. Insgesamt sieht das Papier vier Eskalationsstufen vor. 

    Verbot für Elektroautos auch in Deutschland denkbar?

    Könnte es soweit auch in Deutschland kommen? Die Schweizer Regeln in der Bundesrepublik zu übernehmen, sei nach Ansicht der ADAC-Energiefachleute nicht so einfach möglich. Dafür seien die Rahmenbedingungen in den beiden Ländern zu unterschiedlich.  Deutschland exportierte demnach 2019 deutlich mehr Strom als es importierte. Daran ändere auch die aktuelle Energiekrise nichts, schließlich verfüge Deutschland über einen Mix an Grundlastkraftwerken und sei bei den erneuerbaren Energien grundsätzlich gut aufgestellt. Die ADAC-Energiefachleute fordern jedoch, dass jetzt der Netzausbau und die Digitalisierung des Stromnetzes weiter mit Hochdruck vorangetrieben werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden