Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten
Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Viehscheid in Bad Hindelang mit Krämermarkt und Festzelt

Bildergalerie

Viehscheid in Bad Hindelang mit Krämermarkt und Festzelt

Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
1/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
2/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
3/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
4/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
5/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Matthias Becker
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
6/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Matthias Becker
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
7/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Matthias Becker
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
8/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Matthias Becker
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
9/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Matthias Becker
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
10/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Matthias Becker
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
11/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Matthias Becker
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
12/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Matthias Becker
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
13/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
14/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Matthias Becker
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
15/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Matthias Becker
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
16/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Matthias Becker
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
17/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Matthias Becker
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
18/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
19/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
20/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
21/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
22/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
23/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
24/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
25/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
26/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
27/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
28/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
29/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
30/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
31/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
32/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
33/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden. 

Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt.
34/34Am Samstag sind auch bei Bad Hindelang die Rinder ins Tal zurückgekehrt. Rund 1.000 Tiere sind von den fünf Galt-Alpen mit ihren Hirten am Scheidplatz an der Hornbahn eingetroffen. Dort wurde die Herden getrennt und an ihre jeweiligen Besitzer übergeben worden.  Zusätzlich zum Viehscheid gibt es in Bad Hindelang traditionell auch einen großen Krämermarkt mit Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelt. Foto: Dominik Ultes
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden