Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten
Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Tolle Stimmung trotz Regen und Kälte - der Viehscheid in Schwangau

Bildergalerie

Tolle Stimmung trotz Regen und Kälte - der Viehscheid in Schwangau

Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
1/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
2/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
3/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
4/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
5/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
6/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
7/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
8/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
9/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
10/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
11/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
12/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
13/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
14/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
15/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
16/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
17/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
18/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
19/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
20/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
21/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
22/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
23/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
24/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
25/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
26/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
27/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
28/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
29/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
30/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
31/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
32/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert.
33/33Auch in Schwangau fand am Samstag nach einer Zwangspause der Viehscheid statt. Vom Schloss Neuschwanstein aus zogen knapp 200 Rinder unter den staunenden Blicken zahlreicher begeisterter Zuschauer bergab Richtung Tal. Im Schwanseepark wurden die Rinder dann ihren Besitzern übergeben, anschließend gab es dann eine Stärkung für Mensch und Tier. Die Rinder grasten zu Fuße der Königsschlösser, während die Hirten und Hirtinnen eine einen Imbiss auf dem Schwanseeparkplatz genossen. Zur Unterhaltung wurde mit Kuhglocken musiziert. Foto: Corinna Sedlmeier
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden