Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten
Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: So schön war der Leonhardiritt 2022 in Vorderhindelang

Bildergalerie

So schön war der Leonhardiritt 2022 in Vorderhindelang

Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
1/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
2/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
3/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
4/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
5/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
6/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
7/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
8/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
9/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
10/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
11/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
12/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
13/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
14/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
15/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
16/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
17/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden.
18/18Der Leonhardiritt am Sonntag, 6. November 2022 in Vorderhindelang: 21 Pferde und zwei Ponys haben sich an der Kapelle in Liebenstein segnen lassen. Der Leonhardiritt ist eine traditionelle Prozession zu Pferd zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere und vor allem der Pferde. Am 6. November ist sein Gedenktag, an dem seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Pferde gesegnet werden. Foto: Benjamin Liss
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden