Bildergalerie: Sie begeisterten schon bei Woodstock: Ten Years After spielen im Kaminwerk Memmingen
Bildergalerie
Sie begeisterten schon bei Woodstock: Ten Years After spielen im Kaminwerk Memmingen
Konzert-Bildergalerie
1/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
2/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
3/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
4/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
5/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
6/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
7/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
8/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
9/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
10/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
11/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
12/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
13/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
14/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
15/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
16/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
17/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
18/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
19/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
20/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
21/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
22/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
23/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
24/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
25/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
26/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
27/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
28/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
29/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
30/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
31/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
32/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
33/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
34/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
35/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
36/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
37/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
38/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
39/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
40/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
41/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
42/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
43/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
44/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
45/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
46/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
47/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
48/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
49/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
50/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
51/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
52/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
53/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
54/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
55/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter
56/56Zu Berühmtheit gelangten Ten Years After durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival mit dem elektrisierenden Song "I'm going Home". Aus jener Besetzung des Jahres 1969 verblieben Chick Churchill (Keyboards) und Ric Lee (Schlagzeug) in der Band. Die alten Knaben spielen routiniert und Frontmann Marcus Bonfanti (Gitarre, Stimme) führt sie zu neuen Höhen. Beim mitreißenden Konzert im gut besuchten Kaminwerk Memmingen durfte das Stück, mit dem Ten Years After bekannt wurden, natürlich nicht fehlen: das zehnminütige I'm going Home.Foto: Christian Gögler / Daniel Tretter