Bildergalerie: Schwörmontag in Ulm: Die Highlights der vergangenen Jahre
Bildergalerie
Schwörmontag in Ulm: Die Highlights der vergangenen Jahre
Bildergalerie
1/14Am 22. Juli 2024 ist es wieder soweit: Ulm feiert den Schwörmontag. Am bekanntesten ist der Brauchtum durch das Nabada, bei dem zahlreiche geschmückte Boote und Flöße die Donau hinunterfahren. Zur Einstimmung auf den Feiertag sind hier die besten Bilder der vergangenen Jahre.Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner
2/14Am 22. Juli 2024 ist es wieder soweit: Ulm feiert den Schwörmontag. Am bekanntesten ist der Brauchtum durch das Nabada, bei dem zahlreiche geschmückte Boote und Flöße die Donau hinunterfahren. Zur Einstimmung auf den Feiertag sind hier die besten Bilder der vergangenen Jahre.Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner
3/14Am 22. Juli 2024 ist es wieder soweit: Ulm feiert den Schwörmontag. Am bekanntesten ist der Brauchtum durch das Nabada, bei dem zahlreiche geschmückte Boote und Flöße die Donau hinunterfahren. Zur Einstimmung auf den Feiertag sind hier die besten Bilder der vergangenen Jahre.Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner
4/14Am 22. Juli 2024 ist es wieder soweit: Ulm feiert den Schwörmontag. Am bekanntesten ist der Brauchtum durch das Nabada, bei dem zahlreiche geschmückte Boote und Flöße die Donau hinunterfahren. Zur Einstimmung auf den Feiertag sind hier die besten Bilder der vergangenen Jahre.Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner
5/14Am 22. Juli 2024 ist es wieder soweit: Ulm feiert den Schwörmontag. Am bekanntesten ist der Brauchtum durch das Nabada, bei dem zahlreiche geschmückte Boote und Flöße die Donau hinunterfahren. Zur Einstimmung auf den Feiertag sind hier die besten Bilder der vergangenen Jahre.Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner
6/14Am 22. Juli 2024 ist es wieder soweit: Ulm feiert den Schwörmontag. Am bekanntesten ist der Brauchtum durch das Nabada, bei dem zahlreiche geschmückte Boote und Flöße die Donau hinunterfahren. Zur Einstimmung auf den Feiertag sind hier die besten Bilder der vergangenen Jahre.Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner
7/14Am 22. Juli 2024 ist es wieder soweit: Ulm feiert den Schwörmontag. Am bekanntesten ist der Brauchtum durch das Nabada, bei dem zahlreiche geschmückte Boote und Flöße die Donau hinunterfahren. Zur Einstimmung auf den Feiertag sind hier die besten Bilder der vergangenen Jahre.Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner
8/14Am 22. Juli 2024 ist es wieder soweit: Ulm feiert den Schwörmontag. Am bekanntesten ist der Brauchtum durch das Nabada, bei dem zahlreiche geschmückte Boote und Flöße die Donau hinunterfahren. Zur Einstimmung auf den Feiertag sind hier die besten Bilder der vergangenen Jahre.Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner
9/14Am 22. Juli 2024 ist es wieder soweit: Ulm feiert den Schwörmontag. Am bekanntesten ist der Brauchtum durch das Nabada, bei dem zahlreiche geschmückte Boote und Flöße die Donau hinunterfahren. Zur Einstimmung auf den Feiertag sind hier die besten Bilder der vergangenen Jahre.Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner
10/14Am 22. Juli 2024 ist es wieder soweit: Ulm feiert den Schwörmontag. Am bekanntesten ist der Brauchtum durch das Nabada, bei dem zahlreiche geschmückte Boote und Flöße die Donau hinunterfahren. Zur Einstimmung auf den Feiertag sind hier die besten Bilder der vergangenen Jahre.Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner
11/14Am 22. Juli 2024 ist es wieder soweit: Ulm feiert den Schwörmontag. Am bekanntesten ist der Brauchtum durch das Nabada, bei dem zahlreiche geschmückte Boote und Flöße die Donau hinunterfahren. Zur Einstimmung auf den Feiertag sind hier die besten Bilder der vergangenen Jahre.Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner
12/14Am 22. Juli 2024 ist es wieder soweit: Ulm feiert den Schwörmontag. Am bekanntesten ist der Brauchtum durch das Nabada, bei dem zahlreiche geschmückte Boote und Flöße die Donau hinunterfahren. Zur Einstimmung auf den Feiertag sind hier die besten Bilder der vergangenen Jahre.Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner
13/14Am 22. Juli 2024 ist es wieder soweit: Ulm feiert den Schwörmontag. Am bekanntesten ist der Brauchtum durch das Nabada, bei dem zahlreiche geschmückte Boote und Flöße die Donau hinunterfahren. Zur Einstimmung auf den Feiertag sind hier die besten Bilder der vergangenen Jahre.Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner
14/14Am 22. Juli 2024 ist es wieder soweit: Ulm feiert den Schwörmontag. Am bekanntesten ist der Brauchtum durch das Nabada, bei dem zahlreiche geschmückte Boote und Flöße die Donau hinunterfahren. Zur Einstimmung auf den Feiertag sind hier die besten Bilder der vergangenen Jahre.Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner