Bildergalerie: Schach-/ Schnellschachmeisterschaft Südschwaben findet wieder in Memmingen statt
Bildergalerie
Schach-/ Schnellschachmeisterschaft Südschwaben findet wieder in Memmingen statt
Bildergalerie
1/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
2/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
3/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
4/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
5/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
6/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
7/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
8/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
9/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
10/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
11/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
12/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
13/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
14/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
15/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
16/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
17/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
18/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
19/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon
20/20Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder die Südschwäbische Schach-/Schnellschachmeisterschaft in Memmingen statt. 22 Brettstrategen aus 10 Vereine trafen sich dieses Jahr im TV-Heim. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde auf den Schachfeldern gekämpft bis der Kopf rauchte.
Die besten SpielerBei diesem Spiel versucht jeder den Anderen auszutricksen und Matt zu setzen. Am besten gelang dies Nachwuchsspieler Tobias Schöll aus Buchenberg, der ungeschlagen und mit sechs Punkten aus sieben Runden als Sieger aus dem Turnier hervorging. Jens Zimmermann vom SF Bad Grönenbach erreichte den zweiten Platz mit 5 Punkten und verlor nur ein einziges Spiel, bei zwei Remisen.Mit dem gleichen Ergebnis, aber der etwas schlechteren Feinwertung, kam Felix Pleyer vom SK Kempten auf den dritten Platz. Bester Memmminger wurde Duvnjak Pero mit 4 Punkten. Bei den Frauen spielte Sibylle Reindl vom SK Kaufbeuren zwar als einzige mit, dafür war sie die Beste. Das Turnier verlief in ruhiger und freundschaftlicher Atmosphäre und die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Mal.Foto: Fritz Pavlon