Bildergalerie: Mit Volldampf voraus: 96 Jahre alte Dampflok fährt durchs Allgäu
Bildergalerie
Mit Volldampf voraus: 96 Jahre alte Dampflok fährt durchs Allgäu
1/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
2/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
3/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
4/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
5/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
6/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
7/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
8/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
9/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
10/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
11/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
12/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
13/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
14/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
15/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
16/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
17/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
18/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
19/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
20/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
21/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
22/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
23/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
24/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
25/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
26/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
27/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss
28/28Sie brachte nicht nur Kinderaugen zum Staunen, sondern zog auch viele Erwachsenen an die Bahngleise zwischen Nördlingen aus Oberstdorf: Die 96 Jahre alte Dampflok kann sich sehen lassen. Jahrzehnte lang war die alte „Lady“ auf den Gleisen unterwegs. Als 1992 das Bayerische Eisenbahnmuseum die Dampflok übernahm, befand sie sich in einem schlechten Zustand. In Meidingen wurde die Lok dann wieder hergerichtet. „Die Dampflok sah katastrophal aus, wie wir auch auf Bildern sehen können“, erinnert sich Patrick Zeitlmann, der auf der Fahrt der Lok von Nördlingen nach Oberstdorf die Aufgabe des Heizers übernahm. „Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut drin.“Foto: Benjamin Liss