Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten
Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Lange Nacht der Feuerwehr im nördlichen Oberallgäu

Bildergalerie

Lange Nacht der Feuerwehr im nördlichen Oberallgäu

Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B.  einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. 
Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben.
1/13Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B. einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. [video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben. Foto: Benedikt Liss, Jasmin Rödiger
Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B.  einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. 
Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben.
2/13Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B. einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. [video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben. Foto: Benedikt Liss, Jasmin Rödiger
Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B.  einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. 
Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben.
3/13Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B. einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. [video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben. Foto: Benedikt Liss, Jasmin Rödiger
Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B.  einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. 
Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben.
4/13Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B. einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. [video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben. Foto: Benedikt Liss, Jasmin Rödiger
Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B.  einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. 
Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben.
5/13Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B. einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. [video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben. Foto: Benedikt Liss, Jasmin Rödiger
Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B.  einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. 
Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben.
6/13Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B. einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. [video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben. Foto: Benedikt Liss, Jasmin Rödiger
Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B.  einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. 
Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben.
7/13Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B. einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. [video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben. Foto: Benedikt Liss, Jasmin Rödiger
Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B.  einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. 
Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben.
8/13Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B. einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. [video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben. Foto: Benedikt Liss, Jasmin Rödiger
Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B.  einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. 
Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben.
9/13Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B. einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. [video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben. Foto: Benedikt Liss, Jasmin Rödiger
Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B.  einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. 
Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben.
10/13Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B. einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. [video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben. Foto: Benedikt Liss, Jasmin Rödiger
Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B.  einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. 
Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben.
11/13Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B. einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. [video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben. Foto: Benedikt Liss, Jasmin Rödiger
Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B.  einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. 
Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben.
12/13Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B. einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. [video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben. Foto: Benedikt Liss, Jasmin Rödiger
Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B.  einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. 
Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben.
13/13Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" haben die Feuerwehren im nördlichen Oberallgäu am Samstagabend eingeladen. Mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten durften die Besucher z. B. einen Löschtrupp beim "Innenangriff" in einem realistisch nachgebildeten Brandraum begleiten und erfuhren mehr über die moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Zudem gab es neben einer Fahrzeugausstellung auch Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit über die Feuerwehr. Container in BrandUm den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, wurde in Kimratshofen zum Beispiel ein Feuer in einem Container entfacht. Wie bei einem realen Einsatz wurden die Kräfte per Sirene alarmiert und rückten mit Blaulicht und Martinshorn an. In Schrattenbach gab es am Abend eine Vorführung der Feuerwehrjugend und es wurde ein Fettbrand simuliert. Den Abschluss bildete dann ein Corso aus Feuerwehrfahrzeugen, der alle 16 Feuerwehren im Inspektionsbereich Nord des Landkreises Oberallgäu abfuhr. [video]https://www.youtube.com/watch?v=UKR1paeYQho[/video]16 Feuerwehren nahmen TeilAn der Aktion die bayernweit stattfand, nahmen aus dem nördlichen Landkreis Oberallgäu folgende Feuerwehren Teil: Schrattenbach, Börwang, Wildpoldsried, Hochgreut, Moosbach-Untergassen, Sulzberg, Hegge, Kreuzthal, Muthmannshofen, Kimratshofen, Ermengerst, Wiggensbach, Krugzell, Dietmannsried, Lauben. Foto: Benedikt Liss, Jasmin Rödiger
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden