Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten
Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Jahrhunderte Tradition: Die besten Bilder vom Fasnatzientag in Oberstaufen

Bildergalerie

Jahrhunderte Tradition: Die besten Bilder vom Fasnatzientag in Oberstaufen

Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
1/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
2/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
3/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
4/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
5/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
6/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
7/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
8/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
9/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
10/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
11/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
12/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
13/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
14/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
15/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
16/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
17/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
18/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
19/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
20/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
21/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
22/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
23/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
24/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
25/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
26/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
27/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben.
28/28Während an Faschingsdienstag noch bunte Umzüge durchs Allgäu ziehen und wilde Partys gefeiert werden, wird in Oberstaufen eine jahrhundertealte Tradition gefeiert. Am Fasnatzientag gedenkt die Stadt dem Ausbruch der Pest. Die Seuche kostete im Jahr 1635 knapp 700 Einwohnern das Leben. Foto: Benjamin Liss
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden