Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten
Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: "Dropkick Murphys" rocken den Residenzplatz in Kempten

Bildergalerie

"Dropkick Murphys" rocken den Residenzplatz in Kempten

Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
1/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
2/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
3/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
4/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
5/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
6/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
7/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
8/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
9/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
10/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
11/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
12/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
13/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
14/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
15/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
16/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
17/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
18/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
19/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
20/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
21/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
22/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
23/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
24/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
25/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
26/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
27/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
28/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
29/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
30/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten.
31/31Die amerikanische Folk-Punkband "Dropkick Murphys" heizte tausenden Fans am Residenzplatz in Kempten ordentlich ein. Die 4.000 Fans konnten endlich wieder ausgelassen feiern. Der rasante und mitreissende Punkrock mit eingängigen Rhythmen animierte zum Trinken und Mitgrölen. Tin Whistle, Mandoline und Banjo, die für den Irish Folk typisch sind, dienen den Murphys eher als untermalendes Beiwerk. Zuvor spielten Jesse Ahern und "Booze and Glory". Punkt elf Uhr musste Schluß sein mit dem Open Air, damit auch die Anwohner Schlaf finden konnten. Foto: Christian Gögler
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden