Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten
Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Burning Man 2023: Tausende stecken nach starkem Regen fest

Bildergalerie

Burning Man 2023: Tausende stecken nach starkem Regen fest

Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen.
1/12Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen. Foto: Trevor Hughes, Jason Bean (Imago)
Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen.
2/12Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen. Foto: Trevor Hughes, Jason Bean (Imago)
Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen.
3/12Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen. Foto: Trevor Hughes, Jason Bean (Imago)
Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen.
4/12Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen. Foto: Trevor Hughes, Jason Bean (Imago)
Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen.
5/12Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen. Foto: Trevor Hughes, Jason Bean (Imago)
Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen.
6/12Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen. Foto: Trevor Hughes, Jason Bean (Imago)
Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen.
7/12Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen. Foto: Trevor Hughes, Jason Bean (Imago)
Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen.
8/12Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen. Foto: Trevor Hughes, Jason Bean (Imago)
Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen.
9/12Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen. Foto: Trevor Hughes, Jason Bean (Imago)
Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen.
10/12Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen. Foto: Trevor Hughes, Jason Bean (Imago)
Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen.
11/12Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen. Foto: Trevor Hughes, Jason Bean (Imago)
Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen.
12/12Beim Burning Man 2023 in den USA stecken nach starken Regenfällen rund 70.000 Menschen fest. Momentan können keine Fahrzeuge auf das Festivalgelände fahren, da sich der Sandboden in eine lehmartige Masse verwandelt hat. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, sich ihre Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuteilen. Foto: Trevor Hughes, Jason Bean (Imago)
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden