In einem Facebook-Post teilt Thanat Tangthewanon wohl den Alptraum eines jeden Mannes. Der Thailänder war gegen 10 Uhr aufgewacht und zur Toilette gegangen. " Bevor ich mich auf die Toilette setze, spüle ich normalerweise jedes Mal, bevor ich mich setze", so Thanat auf Facebook. So auch dieses Mal, dennoch hatte er wenig später eine sehr unangenehme Begegnung mit einem ungebetenen Gast.
Schmerzhafter Biss
Nachdem Thanat eine Weile auf der Schüssel saß, spürte er plötzlich einen heftigen Schmerz in seinen Hoden. Er griff nach unten und fühlte - Eine Schlange! Ein etwa 3,6 Meter langer Python hatte es sich in der Toilette gemütlich gemacht und dem ahnungslosen Mann in den Hoden gebissen. Auf Bildern und Videos auf Facebook ist das blutbeschmierte Badezimmer.
Klobürste als Waffe
Thanat packte die Schlange am Hals und versuchte sie rauszuziehen. Doch die kräftige Würgeschlange wehrte sich. Der Thailänder griff schließlich zur Klobürste und schlug damit auf die Schlange ein. Das Tier lies schließlich von ihm ab und landete auf dem Badezimmerboden. Im Anschluss holte sich Thanat Hilfe und ging ins Krankenhaus. Dort erst einmal Entwarnung: Die Schlange war nicht giftig und er hat offenbar nur eine oberflächliche Wunde an seinem Hoden davongetragen. Dennoch hatte der Vorfall - verständlicherweise - einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Er wird wohl in Zukunft noch vorsichtiger sein, wenn er das nächste Mal auf die Toilette geht.
Infos zur Python
Python-Schlangen sind in Ländern wie Südostasien oder Afrika weit verbreitet. Der Name ist angelehnt an einen Drachen der griechischen Mythologie. Sie zählen zu den Riesenschlangen und können eine Länge von bis zu sechs Metern erreichen. Damit zählen sie zu den größten Schlangen der Welt. Von der Schlangenart gibt es etwa 38 Arten in elf Gattungen. Pythons sind Würgeschlangen und damit nicht giftig. Sie erlegen ihre Beute, in dem sie sie umschlingen und sie so ersticken. Zu ihren Beutetieren gehören in erster Linie Nager oder Vögel. Doch auch größere Tiere wie Hunde oder Ziegen landen ab und zu auf dem Speiseplan.