Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Twitch-Streamer Tanzverbot spricht über seine Geldsorgen, toxische Beziehungen und Alkohol

Fans sind besorgt

Streamer Tanzverbot meldet sich nach langer Auszeit zurück

    • |
    • |
    Der deutsche Streamer Tanzverbot (links) sprach in einem Stream auf TikTok über einige Probleme: Alkohol, eine toxische Beziehung und Geldprobleme.
    Der deutsche Streamer Tanzverbot (links) sprach in einem Stream auf TikTok über einige Probleme: Alkohol, eine toxische Beziehung und Geldprobleme. Foto: picture alliance/dpa | Sebastian Willnow

    Der Berliner Twitch-Streamer Tanzverbot meldet sich nach viermonatiger Auszeit wieder live. Allerdings nicht auf der Streamingplattform von Amazon, sondern auf TikTok. In einem rund zweistündigen Livestream spricht er über Geldsorgen, Probleme in einer toxischen Beziehung und andere Dinge. Eine Videokopie des Streams wurde auf der Plattform reddit verlinkt.

    Im nachfolgenden Text geht es auch um Depressionen. Unter den kostenfreien Telefonnummern 0800 / 1110111 oder der 0800 / 1110222 der Telefonseelsorge finden Betroffene und Angehörige in schwierigen Lebenslagen anonyme und kompetente Hilfe rund um die Uhr. Auch online ist das möglich über einen Chat.

    Streamer Tanzverbot spricht über Alkoholkonsum, Feiern, problematische Beziehung

    Immer wieder spricht er im zweistündigen Video von einer toxischen Beziehung: "Alle zwei Wochen haben wir uns wieder getrennt", so der 28-Jährige. Anfänglich war seine Freundin in der zweieinhalbjährigen Beziehung auch in der Öffentlichkeit präsent, am Ende hingegen nicht mehr. "Wenn ihr in einer toxischen Beziehung seid, geht da raus", rät der Berliner. Er merkt aber an, dass es schwierig sei.

    "Ich weiß nicht, ob ich eine Depression habe" - Tanzverbot fühlt sich ausgebrannt

    Zu den Zuschauern im Video sagt er: "Ich habe nur noch euch." Während des Videos freut er sich über jeden neuen Zuschauer. Über ein Jahr lang hatte er kein Video mehr veröffentlicht, seit vier Monaten nicht mehr gestreamt. Für einen hauptberuflichen Content-Creator, der von Werbeeinnahmen und Zahlungen seiner Community auf YouTube und Twitch lebt, bedeutet das finanzielle Engpässe.

    "Ich weiß nicht, ob ich eine Depression habe", sagt Tanzverbot im Stream. Er spricht auch von Partys - mehrmals die Woche sei er die letzten Wochen feiern gewesen. Ansonsten versinke er im Bingen von Serien auf Netflix.

    Geldprobleme machen Streamer zu schaffen

    Vor ein paar Monaten habe er sein Auto in einem Parkhaus gegen eine Säule gefahren. Seitdem sei es kaputt, so Tanzverbot im Video. Auch mit seinem Steuerberater habe der 28-Jährige spärlichen Kontakt. "Wir müssen die Abrechnung für 2024 erledigen", zitiert Tanzverbot diesen.

    Auf reddit zeigen sich die Fans besorgt zum Zustand des Streamers

    Einige der User schreiben:

    • "Er war doch früher so Anti-Alkohol, wie ist das jetzt passiert?"
    • "Ich frage mich, an welcher Stelle der Junge falsch abgebogen ist. Er ist doch eigentlich vom Meme zum Sympathieträger mutiert. Ich persönlich empfand ihn in letzter Zeit vor seinem Rückzug auch echt authentisch. Wirklich schade."
    • "Vor allem geht seine Spirale so ja nur weiter nach unten. Steuerschulden verschwinden nicht einfach so, Geld kommt ohne Streams auch keins rein und gleichzeitig gibt er vmtl. (vermutlich, Anm. der Redaktion) viel Geld beim Partymachen aus. Ich hoffe wirklich, dass das eine kurze "Scheuklappen-Phase" ist, in der er verdrängt, was gerade wirklich passiert und dann den Hintern hochbekommt. So oder so verbuche ich ihn für mich als gescheiterte Internetpersönlichkeit. Er war ja eigentlich an einem Punkt, an dem er eine gute Basis hatte und Streams so gut hätte weiter ziehen können und ihm wärs ganz gut gegangen."

    Wer ist Tanzverbot?

    • Bürgerlicher Name: Kilian Roberto Heinrich
    • geboren am 8. Februar 1997, in Berlin-Pankow
    • Abonnenten auf YouTube: 1,09 Millionen
    • Follower auf Twitch: 774.000
    • seit 2014 Content-Creator
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden