Caren Miosga und Gäste sprechen heute Abend (25. Mai) wieder im Ersten über ein aktuelles Thema. Worum es diesmal geht, wer bei ihr zu Gast ist und wann die Sendung in TV und Mediathek läuft - hier der Überblick.
Caren Miosga-Gäste heute am 25.5.
- Carsten Linnemann (CDU-Generalsekretär)
- Christiane Benner (Erste Vorsitzende der IG Metall)
- Moritz Schularick (Ökonom, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft)
Was ist das Thema heute bei Caren Miosga?
„Müssen wir für unseren Wohlstand mehr arbeiten, Herr Linnemann?“, lautet das Thema heute. Denn Deutschlands Wirtschaft kommt nicht in Schwung und bleibt als Standort weiterhin unattraktiv, weshalb die „Wirtschaftsweisen“ in dieser Woche erneut tiefgreifende Reformen angemahnt haben. Bundeskanzler Friedrich Merz und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordern deshalb eine höhere Leistungsbereitschaft in der Gesellschaft. Sind die Deutschen zu bequem? Welche Rahmenbedingungen bietet der Staat seinen Bürgern für die geforderte Mehrarbeit? Welche neuen Anreize will die schwarz-rote Regierung setzen, um Arbeit wieder attraktiver und produktiver zu machen? Und wie lange werden wir mit Blick auf den demografischen Wandel in Zukunft arbeiten müssen? Diese Fragen will Caren Miosga mit ihren Gästen besprechen.
Wann kommt Caren Miosga heute am 25.5. in TV und Mediathek?
Die Sendung heute läuft zur gewohnten Uhrzeit um 21.45 Uhr im Ersten und wird zeitgleich als Stream in der ARD Mediathek gezeigt.
Kann ich Caren Miosga auch in der Mediathek und als Wiederholung sehen?
Ja, die Sendung wird zeitgleich zur Ausstrahlung im TV in der Das Erste-Mediathek gezeigt. Dort ist die Talkshow dann auch als Wiederholung abrufbar.

Porträt: Das ist Moderatorin Caren Miosga
- Caren Miosga, 1969 in Peine in Niedersachsen geboren, wuchs zweisprachig auf, da ihr Vater aus Oberschlesien stammte.
- Nach dem Abitur studierte sie Slawistik und Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und der Lomonossow-Universität in Moskau. Eine Zeitlang verdiente sie ihr Geld auch als Reiseleiterin in Sankt Petersburg und Moskau.
- Ihre journalistische Karriere begann Caren Miosga beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), wo sie zunächst als Volontärin arbeitete und später das NDR-Kulturjournal leitete. Ab 2003 moderierte sie das Medienmagazin "Zapp", drei Jahre später dann in der ARD das Kulturmagazin "ttt – titel, thesen, temperamente".
- 2007 trat sie die Nachfolge von Anne Will als Moderatorin der "Tagesthemen" an - und dann ihre Nachfolge als Sonntagabend-Talkerin.
- Caren Miosga ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden