Wer an die tödlichsten Tiere der Welt denkt, dem kommen vermutlich furchterregende Kreaturen mit Reißzähnen, Giftstacheln und Hörnern in den Sinn. Doch tatsächlich sind es weder Löwen noch Spinnen oder Elefanten, die die Liste der tödlichsten Tiere der Welt anführen. Wir verraten, welches Tier pro Jahr die meisten Menschen tötet - die Antwort könnte überraschen:
Platz 1 der tödlichsten Tiere der Welt: Die Stechmücke
Die Stechmücke - auch als Moskito bekannt - ist das tödlichste Tier der Welt. Und zwar unangefochten. Moskitos töten weltweit pro Jahr mehr Menschen als alle anderen Tiere. Schätzungen zufolge sind Mücken durch die Übertragung gefährlicher Krankheiten weltweit für etwa eine Million Todesfälle verantwortlich.
Die Blutsauger können Malaria, das Dengue Fieber, das Zika-Virus und andere Viren und Bakterien auf den Menschen übertragen. Sie leben vor allem in warmen, tropischen Regionen in Mittel- und Südamerika, Afrika und Südostasien.

Platz 2 der tödlichsten Tiere der Welt: Die Schlange
Auf Platz 2 rangiert die Schlange. Jährlich gibt es nach Begegnungen zwischen Menschen und Schlangen rund 50.000 Todesfälle. Das macht die Schlange zum tödlichsten Wirbeltier der Welt. Ihr Gift verursacht Muskel- und Atemlähmung, Gerinnungsstörungen im Blut, Nierenversagen sowie Zerstörung von Körpergewebe, was zu permanenten Schäden über den Verlust von Körperteilen und zum Tod führen kann.
Von etwa 600 giftigen Schlangenarten sind rund 50 potenziell tödlich für Menschen. Die giftigste Schlange ist der australische Inlandtaipan. Das Gift, das er mit einem Biss injiziert, könnte bis zu 230 Menschen töten. Übrigens: Das ist das gefährlichste Tier Australiens.

Platz 3 der tödlichsten Tiere der Welt: Der Hund
Hunde töten zwar relativ selten direkt Menschen, belegen in der Liste der tödlichsten Tiere der Welt aber dennoch den 3. Platz. Etwa 25.000 Todesfälle werden jedes Jahr verzeichnet. Doch nicht ihr Biss ist tödlich. Es sind die Krankheitserreger, die dabei übertragen werden können. Beispielsweise Tollwut. Die Viruserkrankung greift das Nervensystem von Säugetieren und damit auch des Menschen an. Ohne schnelle Hilfe verläuft diese Krankheit fast immer tödlich.

Platz 4 der tödlichsten Tiere der Welt: Die Tsetsefliege
Auf Platz 4 findet sich erneut ein recht kleines Tier. Tsetsefliegen sorgen jährlich für über 10.000 Todesfälle. Die Fliegen sind in Afrika verbreitet, ernähren sich von menschlichem und tierischem Blut und übertragen die gefürchtete und als Schlafkrankheit bezeichnete Afrikanische Trypanosomiasis.
Bei einem Biss setzen die Fliegen einzellige Parasiten in den Blutkreislauf des Wirtes ab, die auch ins Gehirn wandern können. Erst kommt es zu Fieber, Ausschlag und Schüttelfrost, dann zu Änderungen im Nervensystem und kurz vor dem Tod zu einer Art Dämmerzustand, dem die Krankheit den Namen zu verdanken hat.

Platz 5 der tödlichsten Tiere der Welt: Die Raubwanze
Für bis zu 10.000 Todesfälle ist die Raubwanze jährlich verantwortlich, die auf Platz 5 der Liste rangiert. Die 19 Zentimeter langen Tierchen sind weltweit verbreitet, erreichen ihre höchste Artenvielfalt aber in tropischen und subtropischen Regionen.
Sie können beim Menschen die Chagas-Krankheit übertragen. Im Kot der Wanzen enthaltene parasitische Einzeller können durch Kratzen an der Einstichstelle in den Körper gelangen und zur Erkrankung führen, die tödlich enden kann.

Platz 6 der tödlichsten Tiere der Welt: Die Süßwasserschnecke
Süßwasserschnecken sind mit knapp 10.000 Todesfällen pro Jahr auf Platz 6 der tödlichsten Tiere der Welt zu finden. Sie leben im Süßwasser und verbreiten als Zwischenwirt die Krankheit Schistosomiasis, eine Wurmkrankheit.

Platz 7 der tödlichsten Tiere der Welt: Der Skorpion
Skorpione gelten als sehr gefährlich. Tatsächlich besitzen von den weltweit über 2.000 Arten nur etwa 50 Arten ausreichend Gift, um einen Menschen zu töten. Vor allem die kleineren Exemplare gehören zu den tödlichen Vertretern ihrer Art. Zwischen 3.000 und 5.000 Todesfälle werden jährlich dokumentiert.
Ihr Gift befindet sich im beweglichen Stachel ihres Hinterleibs. Es führt meist zur Blockierung der Nerven. Das Opfer wird gelähmt, was zum Tod führen kann.

Platz 8 der tödlichsten Tiere der Welt: Der Wurm
Würmer wie Bandwürmer und Spülwürmer sind jedes Jahr für 2.500 Todesfälle verantwortlich. Menschen infizieren sich durch kontaminiertes Wasser, kontaminierte Lebensmittel oder durch direkten Kontakt mit den Wurmeiern. Die Tiere bzw. ihre Larven nisten sich dann in den Darm, Leber, Gehirn oder andere Organe ein. Bleibt eine Erkrankung unbehandelt, endet sie meist tödlich.

Platz 9 der tödlichsten Tiere: Das Krokodil
Vermutlich weiter vorn in der Liste hätte man das Krokodil vermutet. Trotzdem sorgen die prähistorisch aussehenden Reptilien immer noch jährlich für etwa 1.000 Todesfälle weltweit. Die tödliche Gefahr geht hauptsächlich von ihrem Gebiss aus. Mit ihrer unglaublich starken Beißkraft von bis zu 1,3 Tonnen, können sie einen Menschen mit einem Biss in zwei Teile reißen.

Platz 10 der tödlichsten Tiere der Welt: Das Nilpferd
Nilpferde zählen zu den größten landbewohnenden Tieren. Sie erreichen eine Größe von bis zu zwei Metern und bringen bis zu zwei Tonnen auf die Waage. Nilpferde wirken zwar behäbig, sind aber leicht erregbar und werden schnell aggressiv. Besonders wenn ihr Nachwuchs bedroht wird. Etwa 500 Todesfälle ziehen Begegnungen zwischen Mensch und Nilpferd jährlich nach sich.

Platz 11 der tödlichsten Tiere der Welt: Der Löwe
Der König der Tiere erreicht in der Liste tatsächlich nur den 11. Platz. Löwen sorgen jährlich für 250 Todesfälle. Obwohl oftmals eher der Mensch eine Bedrohung für den Löwen ist, gibt es zum Beispiel in Afrika auch immer wieder Angriffe von Löwen auf Menschen.

Platz 12 der tödlichsten Tiere der Welt: Der Büffel
Knapp hinter dem Löwen rangiert der Büffel. 200 Todesfälle gibt es jährlich. Der afrikanische Büffel ist neben den Flusspferden eines der gefährlichsten Tiere Afrikas für den Menschen. Einzelne ältere Bullen, sogenannte Lonely Buffalos, werden teils von der Herde verstoßen. Sie sind besonders aggressiv. Die Hörner des Büffels sind seine Waffen.

Platz 13 der tödlichsten Tiere der Welt: Die Spinne
Tödliche Giftbisse durch Spinnen sind dokumentiert, aber eher selten. Es wird von unter 200 Todesfällen weltweit im Jahr ausgegangen. Tatsächlich sind zwar 99 Prozent aller bekannten Spinnenarten giftig - meist aber nur für ihre Beutetiere. Nur unter 100 Arten produzieren ein für den Menschen gefährliches Gift und nur bei etwa 30 Arten kann der Biss tödlich enden.

Platz 14 der tödlichsten Tiere der Welt: Die Biene
Für etwa 100 Todesfälle sind Bienen jedes Jahr verantwortlich. Fun-Fact: Die Biene ist wegen allergischer Reaktionen außerdem das tödlichste Tier Deutschlands. Pro Jahr sterben in Deutschland laut Statistischem Bundesamt etwa 20 Menschen an Insektenstichen, meist von Bienen.

Platz 15 der tödlichsten Tiere der Welt: Der Elefant
Elefanten sind die größten lebenden Landtiere der Erde. Tödliche Unfälle mit Menschen passieren jedoch weniger in freier Wildbahn, sondern vor allem in Gefangenschaft. Knapp 100 Todesfälle werden jährlich registriert. Dabei ist es vor allem die schiere Größe und die damit verbundene Kraft, die sie zu einem solchen Sicherheitsrisiko macht.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden