Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Til Schweiger wieder im Krankenhaus: Wie ernst steht es um den Schauspieler?

Sorge um Schauspieler

Probleme mit der Prostata - Til Schweiger ist wieder im Krankenhaus

    • |
    • |
    Laut Medienberichten liegt Til Schweiger wieder im Krankenhaus. Dieses Mal wegen Prostata-Problemen. (Archivbild)
    Laut Medienberichten liegt Til Schweiger wieder im Krankenhaus. Dieses Mal wegen Prostata-Problemen. (Archivbild) Foto: picture alliance/dpa | Henning Kaiser

    Schon seit längerem lösen Berichte über Til Schweigers Gesundheitszustand Besorgnis aus. Erst im Frühjahr musste der 60-Jährige in einem Krankenhaus auf Mallorca wegen einer Sepsis - einer Blutvergiftung - behandelt werden. Er war damals wegen einer Wunde am Bein so stark erkrankt, dass sogar eine Amputation befürchtet wurde. Glücklicherweise kam es nicht dazu, Til Schweiger musste jedoch eine zeitlang mit einem offenen Bein leben. 

    Til Schweiger in Berliner Charité wegen Prostata-OP

    Wie nun mehrere Medien übereinstimmend berichteten, liegt Til Schweiger wieder im Krankenhaus. In der Berliner Charité wird er aktuell wegen Prostata-Problemen behandelt. Allerdings soll es sich dabei nicht um Krebs handeln, wie die "Bild" erfahren haben will. Es scheint sich um altersbedingte Probleme zu handeln. Viele Männer bekommen im Alter Probleme mit der Prostata. Diese kann man normalerweise mit Medikamenten in den Griff kriegen. Eine Operation ist normalerweise nur der letzte Ausweg. 

    Das passiert bei einer Prostata-Ausschälung

    Bei Til Schweiger ist wohl so ein Punkt erreicht. Laut Informationen der "Bild" steht bei dem Schauspieler eine Prostata-Ausschälung an. Dabei wird gutartig vergrößertes Prosata-Gewebe, dass die Harnröhre verengt blockiert. Meist wird dazu ein Laser eingesetzt. In der Regel verbringen Patienten bei dieser OP drei bis vier Tage im Krankenhaus, wie die Webseite "urologie-amriswil.ch" erklärt. Demnach könnte Til Schweiger wohl noch in dieser Woche das Krankenhaus verlassen. Die Heilungszeit dauert dann meist bis zu vier Wochen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden