Wenn es abends schnell gehen muss und man nicht unbedingt das nötige Kleingeld hat, etwas zu bestellen, greifen viele Verbraucher zu Fertigprodukten. Am beliebtesten: Die Fertigpizza - schmeckt lecker und geht schnell. In den letzten Jahren hat die Beliebtheit dieses Fertigprodukts weiter zugenommen. Immer mehr Pizzen aus dem Tiefkühlsortiment wurden verkauft. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland laut Statista 409.258 Tonnen TK-Pizzen verkauft. Damit stieg der Absatz von Fertigpizzen seit 2011 um rund 44 Prozent. Tiefkühlpizza ist hier aber nicht gleich Tiefkühlpizza. Was es hier für Unterschiede gibt und wie sich die Fertigpizzen hinsichtlich gesunder Ernährung von ihren Inhaltsstoffen her bewerten lassen, hat Stiftung Warentest nun geprüft. 21 Pizzen der Sorte Salami, darunter auch drei vegane Alternativen, nahm Stiftung Warentest ganz genau unter die Lupe.
Pizza im Stiftung-Warentest: So wurden die Tiefkühlprodukte untersucht
Wie Stiftung Warentest berichtet, untersuchte die Verbraucherorganisation im Labor die Pizzen auf relevante Schadstoffe und unerwünschte Keime, die zum Beispiel aus dem Mehl stammen könnten. Um eine Aussage über die verschiedenen Nährwerte der Pizzen treffen zu können, wurde hier außerdem die Nährwerte der Fertigprodukte analysiert. Was auffällt: Einige der Pizzen enthielten erhebliche Mengen an Salz, so Stiftung Warentest. Es kommt aus der Salami, dem Käse und auch aus dem Boden. In zwei Fällen hatte die Pizza sogar über 6 Gramm Salz. Das ist mehr als die empfohlene Tagesdosis, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt.
Geschmackstest - So entsteht die Bewertung des besten Pizzageschmacks
Den Geschmackstest, der für Stiftung Warentest die Königsdisziplin ist, wird von geschulten Testern vorgenommen. Diese verkosten anonymisierte Proben der einzelnen Pizzen und beschreiben den Geschmack. Laut Stiftung Warentest reichen hier die Kriterien von "aromatisch" bis "keksartig".
Diese Tiefkühlpizza schmeckt am besten - Geschmackssieger bei Stiftung Warentest
Klarer Sieger im Geschmack ist die Pizza des Passauer Start-ups Freda. Die Tester loben am Geschmack der Freda Salami Sensation "besonders aromatisch nach Salami und fruchtiger Tomate und kräftig nach Mozzarella". Fazit: "schmeckt überragend". Weil der Salzgehalt dieser Pizza mit einem Wert von 6,8 Gramm jedoch über der empfohlenen Tagesdosis der WHO (6 Gramm) liegt, erhält die Pizza die Gesamtnote 2,2. Damit teilt sich die Pizza den ersten Platz mit der Fertigpizzavariante Die Backfische Salami von Original Wagner. Diese ist mit einem Preis von rund 3,50 Euro auch deutlich günstiger als die Start-up-Konkurrenz.