Im Tatort heute (5.1.) aus Köln müssen die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk das Verschwinden eines Schuldeneintreibers klären. Die Spur führt zu mehreren verzweifelten Schuldnern. Lohnt sich der Krimi am Sonntagabend? Hier alle Infos.
Handlung: Darum geht es im Tatort "Restschuld" heute aus Köln
Auf das Eintreiben von Schulden versteht sich Fabian Pavlou bestens. Bei der Firma Correct Inkasso gilt er als einer der erfolgreichsten Außendienstmitarbeiter. Doch jetzt wurde Pavlou auf dem Nachhauseweg brutal überfallen. Als die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk am Tatort erscheinen, fehlt vom Opfer allerdings jede Spur.
Hat einer der Schuldner, mit denen der Inkasso-Manager zuletzt zu tun hatte, sich gerächt – oder keinen anderen Ausweg gesehen? Da gibt es zum Beispiel die Steuerfachangestellte Stefanie Schreiter, der wegen der Schulden ihres Ex-Mannes eine Lohnpfändung bevorsteht. Oder den vollkommen überschuldeten Masseur Timo Eckhoff, der seine Stromrechnung nicht mehr bezahlen kann. Oder das Ehepaar Monika und Jost Lehnen, dem die Zwangsversteigerung ihres Eigenheims droht. Ballauf und Schenk nehmen die Verdächtigen unter die Lupe. Da melden sich die Kollegen von der Fahndung. Sie haben Pavlous Handy geortet. Max Ballauf nimmt sofort die Verfolgung auf. (Hier geht es zum Trailer)
Wer sind die Schauspieler im Tatort heute aus Köln?
- Max Ballauf: Klaus J. Behrendt
- Freddy Schenk: Dietmar Bär
- Norbert Jütte: Roland Riebeling
- Natalie Förster: Tinka Fürst
- Stefanie Schreiter: Katharina Marie Schubert
- Monika Lehnen: Tilla Kratochwil
- Jost Lehnen: Roman Knižka
- Timo Eckhoff: Ben Münchow
- David Gross: Vladimir Korneev
- Marcin Wójcik: Seabstian Hülk
- Fabian Pavlou: Thomas Hauser
- Annika Wójcik: Lea Gerstenkorn
- Susanne Peters: Tanja Schleiff
- Silja Mayer: Karolina Horster
Tatort-Kritik: Wie gut wird "Restschuld" aus Köln heute?
Recht ordentlich. "Tatort: Restschuld ist zwar kein Meisterwerk, aber dennoch sehenswert", bringt es der Focus auf den Punkt. "Ein komplexer Fall, der in die Tiefe geht und zeigt, wie direkt der Weg in die Armutsfalle ist und wie nahezu unmöglich es ist, wieder herauszukommen, schreibt der Standard (Österreich). Ähnlich TV Spielfilm: "Eindringlich zeigen die prominent besetzten Einzelschicksale in welcher Verzweiflung ein Leben auf Pump enden kann. Und die einfühlsam agierenden Kommissare dürfen wieder mal Herz zeigen." Kritischer sieht den Tatort allerdings der Spiegel: "Es geht um Armut, Schulden, Sparsamkeit und prekäre Lebensentwürfe. Das sind wichtige Themen unserer Zeit. Leider aber ist auch die Dramaturgie in diesem "Tatort" prekär. Und inszeniert wurde auf Sparflamme."
Wann kommt der Tatort heute?
Der Tatort heute am Sonntag, 5. Januar, läuft um 20.15 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek. Dort gibt es auch ältere Tatort-Folgen aus Köln.