Tatort heute aus Hamburg: Im Krimi "Schweigen" ermittelt Wotan Wilke Möhring als Kommissar Thorsten Falke nach einem Todesfall in einem Kloster. Wie gut wird das, was sagt die Kritik? Wer sind die Darsteller? Der Überblick.
Handlung: Darum geht es im Tatort "Schweigen" am 1. Dezember
Kommissar Thorsten Falke verbringt nach dem Tod seiner Kollegin Grosz eine Auszeit im abgelegenen Kloster St. Joseph, als der Pastor der Gemeinde bei einem Brand ums Leben kommt. In seinem Nachlass findet sich kinderpornografisches Material, was Falke und seine Kollegin Eve Pötter in dem Verdacht bestätigt, dass der Brand absichtlich gelegt worden sein könnte.
Was ist das Besondere am Tatort am Sonntag?
Der Kloster-Krimi hat ein sehr bekanntes Vorbild: "Tatsächlich ist „Der Name der Rose“ ein bisschen Vorbild gewesen. Die geschlossene Gemeinschaft, in der die Verbrechen stattfinden, das Schweigen der Ordensbrüder: Das ist schon die Idee des Films", sagt Regisseur Lars Kraume.
Wer sind die Darsteller im Tatort "Schweigen" aus Hamburg?
- Thorsten Falke: Wotan Wilke Möhring
- Daniel Weinert: Florian Lukas
- Eve Pötter: Lena Lauzemis
- Domvikar Billing: Sebastian Blomberg
- Bruder Jonas: Falilou Seck
- LKA-Beamtin Schwerdtfeger: Julia Jendroßek
- Pit Pötter: Sebastian Klein
- Pastor Otto: Hannes Hellmann
- Polizeihauptmeister Schültke: Michael del Coco
- Lukas: Jakob Kraume
Tatort-Kritik: Wie gut wird "Schweigen"
Da gehen die Meinungen sehr auseinander. "Die Verantwortlichen dieses "Tatorts" wollten wohl sichergehen, dass keinerlei schwierige Ambivalenzen die gerechte Empörung verwässern. Als Zuschauer fühlt man sich jedoch zuweilen, als müsste man einer besonders grellen und zähen Andacht beiwohnen", schreibt der Spiegel. ""Schweigen" ist ein gut gemachter Film zu einem wichtigen Thema, der bei aller Kritik an der Kirche nicht die Zwischentöne vergisst. Umso unverständlicher, dass vor diesem Hintergrund ausgerechnet die letzten zehn Minuten mit einem öffentlich-rechtlichen Wohlfühl-Schluss leben müssen", kommentiert n-tv. Und der SWR3-Kritiker meint: "Dieser Hamburger Tatort spielt passend zum Thema viel mit düsterer Atmosphäre, ist schauspielerisch top und spiegelt großartig (die in diesem Fall leider ekelhafte) Realität wider. Und trotzdem: Selten ist mir eine Bewertung so schwergefallen, weil es für mich einfach mehr Drama als Tatort ist."
Wann kommt der Tatort heute am 1. Dezember?
Der Tatort läuft um 20.15 Uhr im Fernsehen und in der ARD-Mediathek.