Der Tatort heute Abend kommt aus Ludwigshafen. In "Avatar" geht es um die Gefahren des Internets, um missbrauchte Mädchen und den Rachefeldzug einer Frau. "Der beste Odenthal-„Tatort“ seit Langem", jubelt die FAZ, und auch andere Kritiker sind sehr angetan von diesem Krimi. Hier Handlung, Schauspieler und Kritiken zu "Avatar".
Tatort heute: Das ist die Handlung von "Avatar" aus Ludwigshafen
Ein Unbekannter wird tot am Rheinufer aufgefunden. Er erlitt einen Herzinfarkt. Allerdings war er nicht alleine zum Zeitpunkt seines Todes, jemand hat ihm zuvor Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Den Ermittlerinnen Lena Odenthal und Johanna Stern fällt in ihrem 13. gemeinsamen Fall eine geheimnisvolle Zeugin auf: Julia, Mitte 40. Alles deutet darauf hin, dass sie den Mann gesehen oder gar gezielt getroffen hat.
Die beiden Ludwigshafener Kommissarinnen decken nach und nach die Tragödie in Julias Leben auf. Es geht um ihre Ziehtochter, die junge Sina, die unlängst selbst Opfer eines Verbrechens wurde, in einem Internet, das viel verheißt und verspricht und gnadenlos zuschlägt, wenn eine junge Teenagerin ihm alles anvertraut, was sie besitzt, ihr Vertrauen, ihre Unschuld, ihre Hoffnung. Odenthal und Stern sind sich irgendwann sicher: Julia ist auf der Suche nach demjenigen, der für Sinas Tod verantwortlich ist. Und sie schreckt nicht davor zurück weiterzumachen, eine Spur des Todes hinter sich herzuziehen, solange sie ihn nicht gefunden hat. Sie ist der Avatar.
"Der Zuschauer soll mit der Julia-Figur mitleiden, soll ihr Tun verstehen, je mehr er begreift, um was es eigentlich geht. Vielleicht ist er hin- und hergerissen, denkt darüber nach, wie er in so einer Situation handeln würde. Auf jeden Fall aber wird er Sympathie für die Figur empfinden. Und das ist gut so", sagt Drehbuchautor Harald Göckeritz.
Was ist das Besondere am Tatort heute?
Mit "Avatar" schickt das Tatort-Team zwei Urgesteine des Ludwigshafener Krimis in den Ruhestand: Annalena Schmidt als Sekretärin Edith Keller und Peter Espeloer als Kriminaltechniker Peter Becker waren 25 Jahre lang an der Seite von Kommissarin Ulrike Folkerts zu nsehen. Nach mehr als 60 Fällen ist für beide jetzt Schluss im Tatort.
Das sind die Schauspieler im neuen Tatort heute
- Lena Odenthal: Ulrike Folkerts
- Johanna Stern: Lisa Bitter
- Tom: Caspar Hoffmann
- Richard Otting: Renato Schuch
- Edith Keller: Annalena Schmidt
- Pit: Felix von Bredow
- Julia da Borg: Bernadette Heerwagen
- Peter Becker: Peter Espeloer
- Manon: Sabine Timoteo
- Marie: Leni Deschner
- Sina Otting: Ziva Marie Faske
Tatort-Kritik: Wie gut wird "Avatar" heute?
Wirklich gut. Die Kritiker sind insgesamt sehr angetan von "Avatar". Hier ein Überblick über die Tatort-Kritiken heute:
"Der Tatort „Avatar“ zeigt auf eine erschreckende Art und Weise, was Menschen glauben, wenn sie es nur glauben wollen – und wie schnell Online-Fakes zur bitteren Realität werden. Trotz der dramatischen Geschichte wirkt aber nichts übertrieben oder melodramatisch, eher ein Ticken zu schnell und zu kalt." SWR
"Natürlich ist "Avatar" ein Krimi, schließlich müssen Lena Odenthal und Johanna Stern (Ulrike Folkerts, Lisa Bitter) zwei Todesfälle aufklären. In erster Linie ist der Film jedoch ein Drama, in das noch weitere Jugendliche verwickelt sind." evangelisch.de
" „Avatar“ ist der beste Odenthal-“Tatort“, mindestens seit Langem." FAZ
"Schauspielerisch und filmisch kann dieser Ludwigshafener „Tatort“ überzeugen, dramaturgisch aber weniger. Denn, angefangen schon beim Titel „Avatar“, deckt der Krimi recht früh seine Karten auf." Berliner Zeitung
"Drehbuchautor Harald Göckeritz, der in den letzten 25 Jahren etliche Odenthal-"Tatorte" geschrieben hat, und Regisseur Miguel Alexandre halten das Erzähltempo hoch. Obwohl die Täterin relativ früh bekannt ist, bleiben viele Dinge in der Schwebe. Die Thriller-Maschine schnurrt." Spiegel
"Der stilsicher erzählte Film hält die Neugier über weite Strecken aufrecht." web.de