Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Straßenverkehrszählung 2021 in Bayern: Wieder deutlich mehr Autos unterwegs

Nach geringerem Verkehrsaufkommen wegen Corona

Straßenverkehrszählung 2021 in Bayern: Wieder deutlich mehr Autos unterwegs

    • |
    • |
    Der Bayerischen Staatsregierung liegen nun die Ergebnisse der nachgeholten Straßenverkehrszählung 2021 vor. (Symbolbild)
    Der Bayerischen Staatsregierung liegen nun die Ergebnisse der nachgeholten Straßenverkehrszählung 2021 vor. (Symbolbild) Foto: Ralf Lienert

    Der Bayerischen Staatsregierung liegen nun die Ergebnisse der nachgeholten Straßenverkehrszählung 2021 vor. Die Zahlen sind wichtig für Erkenntnisse über die Verkehrsentwicklung und als Grundlage für Planung des Straßennetzes. Dabei hat sich herauskristallisiert, dass 2021 wieder deutlich mehr Autos auf den bayerischen Straßen unterwegs waren, als noch zur Hochzeit der Corona-Pandemie.

    Zählung ist wichtig für die Verwaltung und den Ausbau des Straßennetzes

    2021 wurden an etwa 9.500 Messstandorten im gesamten Freistaat Daten über die Art und Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen erhoben. Eigentlich findet diese Zählung turnusmäßig alle fünf Jahre statt, doch im Jahr 2020 konnte die anstehende Zählung wegen des durch Covid-19 beeinflussten Verkehrsgeschehens nicht durchgeführt werden. Dennoch sei die Straßenverkehrszählung laut Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter "enorm wichtig, um weitere Entscheidungen zu Fragen der Mobilität treffen und das Straßennetz effektiv betreiben, verwalten und ausbauen zu können.“

    Bund Naturschutz klagt gegen den Ausbau der B12: Das sind die Gründe

    Deutlicher Anstieg nach weniger Verkehr in der Hochzeit der Corona-Pandemie

    Laut einer Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung ist an den Ergebnissen der Straßenverkehrszählung zu erkennen, dass das infolge der Pandemie stark verringerte Verkehrsaufkommen 2021 wieder deutlich angestiegen war. Allerdings wies die Zählung noch nicht in allen Bereichen und an allen Zählstellen die eigentlich zu erwartende Größenordnung auf. Dabei handle es sich der Mitteilung nach nicht um ein bayerisches Phänomen, sondern diese Entwicklung sei bundesweit zu beobachten. Bernreiter sagte: "Es ist noch unklar, ob diese Veränderungen dauerhaft sein werden oder sich noch an den ‚Normalzustand‘ angleichen. Wir werden das in den kommenden Jahren aufmerksam beobachten."

    Rund 40.000 Messstandorte in Deutschland

    Die Straßenverkehrszählung (SVZ) findet nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in der Regel alle fünf Jahre in ganz Deutschland statt. Deutschlandweit gibt es rund 40.000 Messstandorte an Autobahnen, Bundes-, Staats- und Kreisstraßen. Davon liegen etwa 9.500 in Bayern. Dazu kommen im Freistaat noch rund 400 Dauerzählstellen, die den Verkehr das ganze Jahr über rund um die Uhr erfassen und über die massive Einbrüche im Verkehrsgeschehen während der Lockdown-Maßnahmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie beobachtet werden konnten. Ausgewertet werden die Daten von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Die Ergebnisse der Straßenverkehrszählung 2021 sowie vorangegangener Jahre in Bayern sind auf der Seite des Bayerischen Straßeninformationssystems BAYSIS abrufbar. Voraussichtlich ab Dezember 2022 soll eine komfortablere Version mit Grafiken und Abfragefunktionen zur Verfügung stehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden