Ein starkes Erdbeben hat in den frühen Morgenstunden des Dienstags die Insel Zypern erschüttert. Laut Messungen des European-Mediterranean Seismological Centre hatte das Beben eine Magnitude von 6,6 und lag etwa 50 Kilometer vor der Westküste. Das Beben fand in einer Tiefe von etwa 25 Kilometern statt.
Folgebeben war deutlich schwächer
Nach dem Hauptbeben um 01:07 Uhr UTC folgte um 03:08 Uhr UTC ein weiteres Beben. Dies hatte eine Stärke von 3,1 auf der Richterskala und ereignete sich in einer Tiefe von rund 10 Kilometern. Das erste Erdbeben war in weiten Teilen des östlichen Mittelmeerraumes zu spüren. Unter anderem berichteten Menschen aus Ägypten, Israel und der Südtürkei über das Beben. Laut Medienberichten gab es bei den Beben keine Toten oder Verletzten. Über mögliche Schäden an Häusern oder der Infrastruktur auf der Mittelmeer-Insel ist derzeit noch nichts bekannt.
Geografische Informationen
Zypern liegt im Norden des Levantischen Meeres und an der Plattengrenze der Afrikanischen und der Anatolischen Platte. Geografisch betrachtet ist Zypern damit ein Teil Asiens. Die drittgrößte Mittelmeerinsel liegt etwa 70 Kilometer von der Südküste der Türkei und etwa 325 Kilometer von der Nordküste Ägyptens entfernt.