Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Schwedisches Fernsehen überträgt wieder Elchwanderung

Spektakel mal anders

Kurioses TV-Highlight aus Schweden: So könnt ihr live bei der großen Elchwanderung dabei sein

    • |
    • |
    • |
    Elche sind die Stars einer schwedischen Echtzeit-Naturdoku, die immer mehr Fans hat. (Symbolbild)
    Elche sind die Stars einer schwedischen Echtzeit-Naturdoku, die immer mehr Fans hat. (Symbolbild) Foto: Finn Huwald/dpa-tmn

    Man nennt es Slow-TV. Und dieses Format hat in Schweden einen riesigen Stellenwert. Wochenlang überträgt der Fernsehsender SVT, unter anderem mit einem 24-Stunden-Livestream auf seiner Streamingplattform, die Frühjahrswanderung der Elche.

    26 Kameras fangen Elchwanderung ein

    Auf dem Weg zu den Sommerweiden müssen die Tiere dabei unter anderem auch den Fluss Ångermanälven überqueren. Um all das einzufangen, wurden 26 Kameras installiert - zudem sind sieben Kameras mit Fernsteuerung im Einsatz. Doch die Elche sind nur bedingt der Star der Übertragung, die 2024 sogar vom deutschen Streamingdienst RTL+ übernommen wurde.

    Bei der „Elchwanderung“ im schwedischen TV passiert oft gar nichts

    Die Schweden lieben an den Bildern vor allem, dass stundenlang einfach gar nichts passiert. 2023 wurden über den kompletten Übertragungszeitraum nur 21 Elche beim Schwimmen durch den Fluss gefilmt. 2024 war hingegen mit 87 schwimmenden Elchen ein guter Jahrgang. Der immer einblendete „Elch-Zähler“ liegt in diesem Jahr noch bei unter 20. Das ist alles nicht sonderlich viel, wenn man bedenkt, dass am Ende 500 Stunden Filmmaterial zusammenkommen. Fans der Elchwanderung in Schweden lassen sich längst via Push-Nachricht auf dem Handy darüber informieren, wenn sich ein Elch dem Flussbett nähert.

    2025 ging es früher los als geplant

    Und Fans hat das Format viele: Nach Senderangaben erreichte die Produktion im vergangenen Jahr neun Millionen Zuschauer bei SVT Play, dem Streamingdienst des Senders. Ob heuer ein neuer Rekord entsteht, wird im nächsten Monat feststehen. Die Produktion läuft noch bis zum 8. Mai - und sie begann sogar früher als geplant. Auch das gehört eben zur Elchwanderung. Die Tiere halten sich schlichtweg nicht an den Zeitplan des Medienunternehmens.

    Der Livestream sollte 2025 eigentlich erst am 22. April starten. Erste Tiere marschierten aber einfach schon früher los und so startete auch das schwedische TV-Highlight einige Tage eher als angedacht. Warum RTL in Deutschland in diesem Jahr als Übertragungspartner nicht mehr dabei ist, ist nicht bekannt. Angelegt war die Übernahme des Streams im Vorjahr als Testlauf. RTL+ ist aber nicht nötig, um auch von Deutschland aus zuzuschauen, wie Elche im Fluss schwimmen. SVT bietet den Livestream kostenlos an - hier geht es zum Slow-TV.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden