Wegen möglicher Salmonellen ruft die Märsch Importhandels-GmbH das Produkt "GUT&GÜNSTIG Haselnusskerne naturbelassen, gemahlen" zurück. Das teilte die Firma am Dienstag über die Seite lebensmittelwarnung.de mit.
Konkret betroffen sind diese Packungen
- GUT&GÜNSTIG Haselnusskerne naturbelassen, gemahlen
- Mindesthaltbarkeitsdatum 28/01/25
- 200-Gramm-Beutel
Die betroffenen Haselnusskerne wurden vorwiegend bei Edeka und Marktkauf in Nordrhein-Westfalen und den daran angrenzenden Teilen von Niedersachsen und Rheinland-Pfalz sowie in Sachsen, Teilen von Thüringen und der nördlichen Hälfte Bayerns und den daran angrenzenden Teilen von Baden-Württemberg verkauft.
Salmonellen: Gut&Günstig-Haselnusskerne zurückgerufen
Salmonellen sind Bakterien, die weltweit vorkommen und gelegentlich eben auch in Lebensmitteln entdeckt werden. Wenn man sich mit ihnen infiziert hat, spricht man von einer Salmonellose. Sie zeigt sich meist als akute Darmentzündung mit plötzlich einsetzendem Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, Unwohlsein und manchmal Erbrechen. Häufig tritt leichtes Fieber auf. Die Symptome können dann mehrere Tage andauern.
Vor allem bei Schwangeren, Kleinkindern sowie Personen mit geschwächtem Immunsystem können sich nach dem Essen von Lebensmitteln mit Salmonellen stärkere Folgen zeigen.
Es wurde dringend davon abgeraten, die gemahlenen Haselnusskerne zu essen. Verbraucher, die das entsprechende Produkt mit dem genannten Mindesthaltbarkeitsdatum gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage
Lebensmittelrückrufe sind nicht selten
Lebensmittelrückrufe sind nicht ungewöhnlich. Allein 2022 wurden in Deutschland mehr als 300 Produkte zurückgerufen. Hauptgründe waren mikrobiologische Verunreinigungen, Grenzwertüberschreitungen oder unzulässige Inhaltsstoffe, berichtet das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit. Dass die Zahlen in den vergangenen Jahren gestiegen sind, bedeutet aber nicht, dass Lebensmittel in Deutschland unsicherer geworden sind, sondern im Gegenteil: Unternehmen stünden heutzutage Rückrufen weniger kritisch gegenüber.