Um Teilnehmer für ihre neue Gesundheitsstudie zu gewinnen, verschickt das Robert Koch-Institut aktuell Briefe mit Bargeld. Mit dieser ungewöhnlichen Post möchte das RKI Menschen überzeugen, an einer Gesundheitsstudie teilzunehmen. Neben einem 5-Euro-Schein bekommen die Empfänger einen Brief mit einem QR-Code. Damit können sie sich online zu der Studie anmelden. Wenn sich die Bargeldempfänger dazu entscheiden, bei der Studie mitzumachen, erhalten Sie weitere zehn Euro vom RKI.
Mehr als eine Millionen Euro für Studie ausgegeben
Wie das RKI mitteilte, werden mehr als 180.000 Menschen deutschlandweit zufällig ausgewählt und per Post angeschrieben. Sie erhalten einen Briefumschlag mit jeweils einem 5-Euro Schein. Ziel des RKI ist es, von diesen Menschen 30.000 Teilnehmer für ihre Studie zu gewinnen. Die Teilnehmer erhalten anschließend weitere zehn Euro als Anreiz. In der Summe sind das 1,2 Millionen Euro, die das RKI für die Werbung um Studienteilnehmer ausgibt.
Wenige Teilnahmen bei Studien des RKI
Wie das RKI auf Anfrage des Bayrischen Rundfunks mitteilte, hat das Institut seit Jahren schwindende Teilnehmerzahlen bei seinen Studien. Das Institut erläutert laut dem BR: "Die Teilnahmequoten an Befragungsstudien sind seit Jahren rückläufig". Durch die Maßnahme, Bargeld in Briefen zu verschicken, soll dem nun entgegengewirkt werden. Bei einem Testlauf erhöhte sich die Teilnahmequote an einer Studie um 13 Prozent, als die Teilnehmer einen finanziellen Anreiz zum Mitmachen bekamen, so das RKI auf Anfrage von BR24. Finanzielle Anreize für Studienteilnehmer seien eine gängige Praxis in der Forschung, hieß es weiter.
Teilnehmer erhalten Geld für die Studie "Gesundheit in Deutschland"
Konkret handelt es sich um eine Werbemaßnahme für die Studienreihe "Gesundheit in Deutschland". Bei dieser Langzeitstudie will das RKI eine Gruppe von Menschen begleiten und befragen. Ziel ist es, laufend aktuelle Daten zu Gesundheitsthemen zu erhalten.
Wer bekommt das Bargeld zugeschickt?
Das hat das Gesundheitsministerium bereits über die Abläufe, Teilnahmebedingungen und das Auswahlverfahren der Studie "Gesundheit in Deutschland" bekannt gegeben:
- Teilnehmen dürfen Menschen aus ganz Deutschland
- Das Mindestalter für die Studie ist 16 Jahre
- 30.000 Teilnehmer sollen dieses Jahr an der Studie teilnehmen
- Die Studie soll mittelfristig auf bis zu 100.000 Teilnehmer ausgeweitet werden
- Seit Januar 2024 werden Schritt für Schritt Einladungen verschickt
- Menschen werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt
- Über eine geplante Plattform sollen die Teilnehmer zu Themen rund um ihre Gesundheit befragt werden
Was hat das Robert Koch-Institut (RKI) mit dem Gesundheitsministerium zu tun?
Das RKI ist die zentrale Einrichtung des Bundes im Bereich der Öffentlichen Gesundheit. Es bewertet, analysiert und erforscht dabei Krankheiten von hoher Gefährlichkeit, weitem Verbreitungsgrad oder großer öffentlicher oder gesundheitspolitischer Bedeutung. Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Bereich des Bundesministeriums für Gesundheit und somit dem Gesundheitsminister Karl Lauterbach unterstellt.